Südafrika: Hochsaison Obst richtig in Bewegung
Bis zu Woche 12 haben mehr als 9,45 Millionen Kartons mit Birnen die Grenze überquert, das sind 60 Prozent der insgesamt prognostizierten Exporte. Im Moment werden die letzten Packham’s Triumph, Forelle und Abate Fetel geerntet.
Wir haben dieses Jahr vieles dazu gelernt, erklärt Jaques Du Preez von Hortgro. "Eine Lehre ist mit wie wenig Wasser wir auskommen können. Neue Pflanzungen haben die Zahlen einigermaßen verdreht, aber bestimmte Regionen haben kleinere Ernten, wie zum Beispiel Ceres in Westkap, eine große Birnenerzeugerregion. Die Langkloofregion hat eine der besten Saisons seit langem, sie verdoppelte die Volumen in der 12. Woche dieses Jahr von 760.000 Kartons auf 1,68 Millionen Kartons."
Trotz der klimatischen Herausforderungen war die Saison im allgemeinen akzeptabel. Laut Jacques, "Beim Saisonbeginn kämpften wir ein bisschen mit der Größe und der Farbe, aber mit diesem Ergebnis sind die Erzeuger sehr zufrieden. Der Mangel an Größe und der Farbmangel haben den Markt nicht sehr beeinträchtigt. Die Ernte hat dieses Jahr früh angefangen, deswegen stimmen die Ausfuhrzahlen nicht genau mit den Zahlen im Vorjahr überein. Europa und der Mitten Osten steigen an, aber ab Woche 13 werden die Mengen abnehmen. Die Topsaison ist vorüber und die letzten regelmäßig verpackten Früchte der Hochsaison werden verschickt und danach kommt das Obst aus dem CA Lager. Dieser Export ist mehr kontrolliert und strategisch.
Ende der Apfelsaison noch zu ernten sind hauptsächlich die Rassen Cripps’Pink/Pink Lady, Cripps’ Red und Fuji. Äpfel verkaufen besser als erwartet, sagte Du Preez, "Es gibt mehr neue Obstgärten für Äpfelbäume als für Birnen. In der Langkloof-Region waren die Mengen um 41 Prozent höher als im Vorjahr. Das gleicht die niedrigeren Erntemengen der übrigen Regionen aus. Im allgemeinen hat man über die Größen nicht zu klagen."
"Etwas Regen am Osterwochenende wird die letzten Äpfel ein bisschen weiterhelfen, aber wir brauchen viel mehr Regen um did Stauseen für die nächste Saison auf zu füllen", sagte Du Preez. "Royal Gala/Gala und African Carmine wurden 2016 als Erste nach China ausgeführt.”
Aufgrund der niedrigen Ölpreise wird Afrika dieses Jahr eine Herausforderung sein. Die Exporte der Hochsaison nach allein Angola waren 70 Prozent YTD niedriger Woche 13.
Die afrikanischen Märkte sind risikovoll, aber das ist vor allem dem Kaufkraftmangel, der Mangel an Zahlungssicherheit und der Entwertung von zutreffenden Handelswährungen (inklusive der schwache Rand) vs der US Dollar zuzuschreiben.
Exporte nach Großbritannien haben Woche 13 um 30 Prozent YTD abgenommen, dieser Trend wird immer deutlicher. Die Saison der nördlichen Halbkugel dauert jedes Jahr lange wegen der besseren Lagertechnologien.
Die Apfelvorräte der EU waren Anfang März um 1 Prozent höher als im Vorjahr, es sind die größten Vorräte der letzten zehn Jahren. Die Birnenvorräte waren um 4 Prozent höher als zu dieser Zeit im Vorjahr.
Für weitere Informationen:
Jacques du Preez
HORTGRO
email: [email protected]
tel: +27 82 864 8149