Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Bio wächst weltweit weiter

Ende 2014 wurden 43,7 Millionen Hektaren Nutzfläche weltweit biologisch bewirtschaftet. Bis auf Südamerika stieg die Bio-Fläche in allen Kontinenten an.

Mit 43,7 Millionen Hektaren lag die Bio-Fläche Ende 2014 um eine halbe Million Hektaren über der Vorjahresfläche, wie das Forschungsinstitut für biologische Landbau (Fibl) und IFOAM heute mitteilten. Die Fläche nahm dabei bis auf Südamerika in jedem Kontinent zu.

40 Prozent der Bio-Fläche liegt in Ozeanien. Dementsprechend ist auch Australien in der Länderrangliste mit 17,2 Millionen Hektaren die Nummer 1. Auf Rang 2 folgt Argentinien mit einer Fläche von 3,1 Millionen Hektaren.

Rang 7 für die Schweiz
Den höchsten Anteil an der Landwirtschaftsfläche hat Bio auf den Falklandinseln mit 36,3 Prozent, gefolgt von Liechtenstein (30,9 Prozent) und Österreich (19,4 Prozent). Die Schweiz folgt mit 12,7 Prozent auf Rang 7.

Auch wertmässig legt der Biomarkt zu. Der Markt wird auf über 60 Milliarden Euro geschätzt, wovon der grösste Teil mit 27,1 Milliarden Euro in den USA erwirtschaftet wird. Die Schweiz liegt auch hier mit 1,8 Milliarden Euro auf Rang 7.

Ein interaktive Grafik zum Thema finden Sie unter diesem Link.


Quelle: www.lid.ch
Erscheinungsdatum: