Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Schimmel an Obst und Gemüse im Supermarkt

In vielen Supermärkten und Discountern wird Obst und Gemüse angeboten, das vergammelt ist und laut Anforderungen des Lebensmittelrechts nicht mehr verkauft werden dürfte. In einer Stichprobe von Markt wurde verdorbene Ware in 15 von 17 getesteten Filialen von Aldi, Edeka, Lidl und Rewe verkauft.



Gammelige Lebensmittel als tagesfrische Ware angeboten
In den Obst- und Gemüseabteilungen der überprüften Supermärkte entdeckte Markt viele gammelige oder schimmelige Paprika, Tomaten, Gurken, Auberginen, Mandarinen, Zitronen und Salat. Die verdorbene Ware lag häufig den ganzen Tag in den Regalen, ohne ausgeräumt zu werden. Selbst am folgenden Tag wurden in manchen Märkten dieselben gammeligen Produkte zum Verkauf angeboten, angeblich als tagesfrische Ware.

Anforderungen des Lebensmittelrechts nicht beachtet
Vor möglichen Folgen für die Gesundheit warnt Verbraucherschützer Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg: "Dem Verbraucher werden unsichere Lebensmittel verkauft, die man auf keinen Fall verzehren sollte. Ein Verzehr solcher Produkte kann gesundheitliche Risiken haben. Die Märkte haben ihre Sorgfaltspflicht vernachlässigt, denn die Lebensmittel entsprechen nicht den Anforderungen des Lebensmittelrechts."

Schimmelpilzgifte können krebserregend sein
Auch die Expertin für Lebensmittelsicherheit Dr. Bianca Brauer kritisiert, dass die Ware nicht mehr verkehrsfähig sei. "Wir haben Marktverordnungen dafür, dass die Ware frei von Schimmelpilzen und Schaden und auch sauber sein muss und frei von Fremdstoffen." Bei manchen Produkten sei nicht auszuschließen, dass sich Schimmelpilzgifte entwickelt haben, die krebserregend sein können und generell nicht verzehrt werden sollten.

Einen Videobeitrag und was die betroffenen Supermärkte und Discounter zu der gefundenen Gammelware sagen finden Sie unter www.ndr.de.


Quelle / Autor: NDR.de / Susan Penack
Erscheinungsdatum: