Vom 19. bis 21. Februar in Friedrichshafen findet zum siebten Mal die Fruchtwelt Bodensee statt. Die Fachmesse stellt den weltweiten Obstbau sowie Themen zur Bewirtschaftung und Anbautechnik in den Mittelpunkt.
Experten aus renommierten europäischen Instituten beleuchten in einem fundierten Vortragsprogramm aktuelle Branchenthemen aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht. Der Kirschessigfliege rücken bei einem Symposium mehrere Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu Leibe.
"Je enger die internationalen Märkte zusammenrücken, desto wichtiger wird der Austausch der europäischen Obstbauern und Landwirte. Dafür bietet die Fruchtwelt Bodensee eine qualitativ hochwertige Plattform, die sich fest im Dreiländereck etabliert hat", ist sich Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, sicher. "Wir verzeichnen einen hervorragenden Anmeldestand und sind überzeugt, dass wir den Besuchern ein umfangreiches Produktangebot von mehr als 300 Ausstellern aus über zehn Ländern bieten werden. Bei der Zusammenstellung des fachlichen Rahmenprogrammes bauen wir auf die hohe Kompetenz unserer Partner aus der Branche", berichtet Projektleiterin Petra Rathgeber.
Globale Entwicklungen im Apfelmarkt
Einen Blick auf die globalen Entwicklungen des Apfelmarktes wirft Helwig Schwartau von der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) in Hamburg. Er referiert im Anschluss an den Eröffnungsvortrag über die "Warenströme bei Äpfeln in Zeiten des Russland-Embargos". Der Experte für Obstvermarktung beleuchtet an Hand von Zahlen und Fakten, wie sich die Ströme wichtiger Exportländer ein Jahr nach dem Russland-Embargo nicht nur in und um Europa verändert haben. Er spricht sowohl Marktentwicklungen im laufenden Jahr, als auch zukünftige Möglichkeiten und Wege an.
Aktuell: Symposium zur Kirschessigfliege
Am Messe-Samstag dreht sich im Konferenzraum Österreich alles um die Kirschessigfliege. In einem Symposium thematisieren Referenten aus internationalen Instituten diese Schädlingsart, bei deren Bekämpfung vergleichsweise wenige Strategien bekannt sind. Fragen zur Verbreitung, dem finanziellen Verlust aus Marktsicht sowie Erfahrungen mit der Einnetzung stehen im Fokus. Die Referenten aus der Wissenschaft kommen von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung in der Schweiz, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz, aus dem deutschen Julius-Kühn-Institut, der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) sowie dem Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg aus Südtirol/Italien. Für den praktischen Blickwinkel sorgen ein Berater des Landratsamtes in Ravensburg sowie der Biobauer eines Obsthofes.
Preise und Öffnungszeiten
Die Fruchtwelt Bodensee ist vom 19. bis 21. Februar 2016 geöffnet; Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr, Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Die Tageskarte kostet 11 Euro. Weitere Informationen unter: www.fruchtwelt-bodensee.de .
Quelle: www.fruchtwelt-bodensee.de
Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-03 "Die Kontrollen an der bulgarischen Grenze beeinträchtigen weiterhin unser Geschäft"
- 2023-02-03 "Noch nie dagewesene Melonenpreise zu dieser Zeit des Jahres"
- 2023-02-03 Ehemaliger Kapitän der serbischen Basketball-Nationalmannschaft wird zum Beerenbauern
- 2023-02-03 Geringerer Anteil Niedrigpreisaktionen bei Himbeeren
- 2023-02-02 "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- 2023-02-02 Wiederaufnahme des Tafeltraubenanbaus in Ica, Peru, nach zwölf Tagen Unterbrechung
- 2023-02-02 "Gute Nachfrage nach südafrikanischen Birnen, vor allem dicke Exemplare sind sehr gefragt"
- 2023-02-02 Serbischer Beerenobsterzeuger optimistisch über Chancen in Europa
- 2023-02-01 'Flotte Geschäfte mit österreichischen Tafeläpfeln zu Weihnachten'
- 2023-02-01 "Das Wetter von Februar bis April wird einen großen Einfluss auf die Qualität und das Volumen der Kirschen haben"
- 2023-02-01 Erdbeerboxen für den Valentinstag bald in den Regalen
- 2023-02-01 Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- 2023-02-01 Südafrikanische Industrie rechnet 2023 mit einer durchschnittlichen Kernobst-Exporternte
- 2023-02-01 "Der Birnenmarkt 2023 begann mit einem Paukenschlag"
- 2023-01-31 "Wir haben viel mehr von der Sorte Gala verkauft"
- 2023-01-31 "Türkische Apfelexporte gingen hauptsächlich nach Indien, Russland und Syrien"
- 2023-01-31 Ukraine exportierte 2022 rekordhohe Mengen an Himbeeren
- 2023-01-31 Republik Moldau hat Exporte von Tafeltrauben in die EU drastisch erhöht
- 2023-01-31 "Die galoppierenden Energiepreise trüben die Freude über eine gute Ernte"
- 2023-01-30 "Valentinstag naht mit guter Nachfrage nach Erdbeeren und steigenden Preisen"