Bericht der Frucht & Gemüse Fakten

Russischer Import von Obst und Gemüse seit August 2014 20% weniger

Siet Anfang August 2014, als die Russischen Grenzen für frische Produkte aus den EU Staaten und anderen verschiedenen Ländern geschlossen wurden, hat sich der Importfluss erheblich geändert. Der russische Gesamtimport von frischem Obst und Gemüse war 20% niedriger als letztes Jahr in der Januar-Juli Periode. Abgesehen von kleinen Mengen Steckzwiebeln (nicht auf der Liste, der verbotenen Produkte) aus den Niederlanden, war der Import aus den boykottierten Ländern praktisch Null in den letzten 7 Monaten. Allerdings wurde aus den anderen Ländern 10% mehr importiert. In absoluten Mengen heißt dies, dass die 1.5 Millionen Tonnen Lücke der boykottierten Ländern mit einem 0.4 Tonnen Import aus den anderen Ländern nachgeholt wurde. Somit hat Russland in den ersten 7 Monaten 1.1 Millionen Tonnen an frischem Obst und Gemüse weniger importiert als in der selben Periode letztes Jahr.

Mehr als 700,000 Tonnen Import aus Weissrussland
Besonders Weissrussland profitiert von dem Boycott. In den ersten 7 Monaten dieses Jahres wurden nicht weniger als 710,000 Tonnen aus Weissrussland importiert, im Vergleich zum letzten Jahr, waren es nur 290,000. Das ist eine Zunahme von nicht weniger als 420,000 Tonnen. Dies bedeutet das Weissrussland ein größerer Lieferant für Russland als die Türkei war. Der Import aus der Türkei stieg nicht mehr als bescheidene 3% an. Der Import aus China schrumpfte ebenfalls ein wenig. Ägypten profitierte mit einen Wachstum von 18%. Israel und Marokko konnten allerdings nicht von dem Boykott profitieren, tatsächlich sinkt der Import aus diesen zwei Ländern.


Viele Äpfel besonders aus Weissrussland
Der Import von frischem Obst und Gemüse erhöhte sich in den letzten 7 Monaten dieses Jahres von 290,000 Tonnen im letzten Jahr zu 710,000 Tonnen in diesem Jahr. Russland importiert viele Äpfel besonders aus Weissrussland. In der Januar-Juli Periode lag der betrag bei fast 300,000 Tonnen, im Vergleich zur selben Periode letztes Jahr waren es nur 130,000 Tonnen. Andere Produkte, die Russland aus Weissrussland importiert sind: Pfirsische/ Nektarinen, Birnen, Tomaten, Pilze, Erdbeeren, Kirschen, Zitronen, Paprika, Zwiebeln, weiche Zirtusfrüchte, Kiwis, Blumenkohl/Brokkoli, Orangen, Auberginen, etc. Kurz gesagt, eine breite Palette an Produkten, die niemlas oder nur in kleinen Mengen in Weissrussland angebaut werden.

Der Export aus den EU Ländern nach Weissrussland hat sich seit August mehr als verdoppelt
Auf der anderen Seite boomt der Import von frischem Obst und Gemüse in Weissrussland. Das geht schon so eine Weile. 2010 importierte Weissrussland nur 350,000 Tonnen, im letzten Jahr waren es bereits 1.3 Millionen Tonnen. Mehr als zwei Drittel dieser Importe kommen aus den EU Ländern. In den letzten 7 Monaten dieses Jahres nahm der Export von frischem Obst und Gemüse aus den EU Ländern nach Weissrussland stark zu, er erhöhte sich von 430,000 Tonnen auf über 1 Million Tonnen. Der Export aud Litauen war besonders bemerkenswert. Im letzten Jahr exportierte Litauen weniger als 100,000 Tonnen nach Weissrussland in den ersten 7 Monaten, dieses jahr waren es 675,000 Tonnen. Der Export von Polen nach Weissrussland nahm ebenfalls zu, allerdings nur von 275,000 Tonnen zu 310,000 Tonnen. Andere Länder lieferten weitaus kleinere Mengen nach Weissrussland. Bezüglich der Niederlanden waren es 20,000 Tonnen. Das hauptsächliche Exportprodukt aus den EU Ländern waren Äpfel. Mit über 510,000 Tonnen machte dies die Hälfte der Gesamtzahl aus. Die Birnen waren das zweite Produkt mit einem Volumen von 100,000 Tonnen in den ersten 7 Monaten dieses Jahres. Gefolgt wurden die Birnen von Tomaten (70,000 Tonnen), Pfirsichen (34,000), Kohlköpfen (32,000) und Pilzen (26,000).



Türkei profitierte kaum vom Boykott
Ecuador ist der größte Lieferant Russlands was frisches Obst und Gemüse angeht, allerdings exportierten sie nur Bananen. In den ersten 7 Monaten dieses Jahres weniger (5%) Bananen importiert. Türkei ist momentan der zweitgrößte Lieferant für Russland. 2014 stieg der Import aus der Türkei deutlich an, auf 1.4 Millionen Tonnen. In den ersten 7 Monaten des laufenden Jahres war es nur ein Anstieg von 3%. Tomaten sind mit Abstand das wichtigste Produkte das aus der Türkei nach Russland geht.

Nach Weissrussland war China der vierte Anbieter für russland von frischem Obst und Gemüse in der Januar-Juli Periode. Allerdings sank der Import aus China (-4%). Importprodukte aus China sind: Zwiebeln, Tomaten, Kohl, Äpfel, Karotten und Knoblauch. Ägypten kommt als Fünfter. Die Importe aus diesem Land stiegen stark an, besonders im Bereich der Orangen. Der Import von ägyptischen Zwiebeln erhöhte sich ebenfalls deutlich. Israel, der Sechste in diesem Ranking, konnte von dem Boykott nicht profitieren. Der gesamte Import sank um 20% und war der niedrigste seit Jahren. Vorallem werden Karotten und zweitens Paprika aus Israel importiert.






Weitere Informationen:
Fruit&VegetableFacts
Jan Kees Boon
T: +31654687684
E: fruitvegfacts@gmail.com

Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet