Das beliebteste Obst der Vorarlberger ist zurück: SPAR-Kunden finden ab sofort wieder frische, knackige Ländle-Äpfel im Regal – frisch geerntet von langjährigen Partner-Lieferanten wie Jens Blum und Werner Düringer aus Höchst sowie Manfred Nägele aus Gaissau. Seit über 40 Jahren ist SPAR ein zuverlässiger Abnehmer der Ländle-Äpfel und verkauft das Kernobst in den 100 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten in ganz Vorarlberg. Jährlich sind es bis zu 250 Tonnen Gala, Elstar und Co, die über die Ladentische gehen.
Bis zu 250 Tonnen Ländle-Äpfel werden auch in dieser Saison wieder im Ländle angeboten © SPAR
SPAR-Kunden können sich auf eine vielfältige, täglich knackfrische und regionale Auswahl saisonaler Produkte mit bester Qualität aus dem Ländle freuen. Und derzeit sind die Obst- und Gemüsetheken bei SPAR prall gefüllt, denn neben den Ländle-Äpfeln finden sich viele regionale Saisonprodukte wie Salat, Lauch, Radieschen, Sellerie, Blumenkohl und vieles mehr aus heimischen Anbau im Sortiment.
Höchste Qualität erntefrisch aus der Region
Hohe Qualität und Geschmack setzt SPAR beim beliebtesten Obst, dem Apfel, voraus. Dafür sorgen neben unabhängigen Qualitätskontrollen der AMA und der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH natürlich die Obstbauern selbst.
Jahrzehntelange Partnerschaften
Einer der starken und langjährigen regionalen Apfel-Partner ist Jens Blum, Obstbauer aus Höchst. Schon seit den frühen 70er Jahren gibt es die Apfelplantage, welche Jens Blum Anfang der 90er von seinem Vater übernommen hat. Neben Birnen, Holunder und Zwetschken bewirtschaftet der leidenschaftliche Bauer zwölf Hektar Apfelbäume. Er überzeugt mit einer Vielzahl an Apfelsorten. Wenn dann im September die Pflückzeit beginnt, versorgt der Landwirt bis ins Frühjahr hinein die SPAR-Märkte in ganz Vorarlberg mit Ländle-Äpfeln.
250 Tonnen Äpfel aus Vorarlberg
Ob Topaz, Boskoop, Gala, Jonagold, Rajka oder Elstar – auch heuer dürfen sich SPAR-Kunden wieder auf bis zu 250 Tonnen Äpfel aus Vorarlberg freuen.
Quelle: presse.spar.at


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Während der Langzeitlagerung trennt sich die Spreu vom Weizen"
- Smurfit Kappa eröffnet mit wasserfestem Papier eine neue Welt der Möglichkeiten
- "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- Polen verliert drei Millionen ukrainische Pilzsammler aufgrund des Krieges
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-25 Europäische Pfirsich- und Nektarinenernte fast auf normalem Niveau - außer in Spanien
- 2022-05-25 40% der Gesamtmenge wird nach Deutschland exportiert
- 2022-05-25 Aufgrund von Arbeitskräftemangel sinkt die Schätzung der neuseeländischen Apfel- und Birnensaison um 12% gegenüber der Vorsaison
- 2022-05-25 "Investitionen in neue kernlose Sorten haben zu einem Anstieg des Traubenkonsums in Brasilien geführt"
- 2022-05-25 "Begrenztes Angebot verursacht einen schwierigen Markt für beinahe das gesamte spanische Obst"
- 2022-05-25 Erdbeerzeit: Wenn harte Arbeit Früchte trägt
- 2022-05-24 "Saison startet eine Woche später, bedingt durch den kühlen April“
- 2022-05-24 "Die niederländische und deutsche Heidelbeersaison beginnt drei Wochen früher als üblich"
- 2022-05-23 Deutschland als größter europäischer Absatzmarkt
- 2022-05-23 "In dieser Kernobstsaison konzentrieren wir uns mehr auf Genesung als auf Anbau"
- 2022-05-23 Südafrika erwartet im Wirtschaftsjahr 2021/22 eine Rekordernte an Kernobst und Tafeltrauben
- 2022-05-23 Mehr Flächen unter Witterungsschutz
- 2022-05-20 Angebotsaktionen mit spanischem Steinobst starten
- 2022-05-20 Gibt es Durmersheimer Erdbeeren bald nur noch aus dem Folientunnel?
- 2022-05-20 Polen belegt bei der Erdbeererzeugung den dritten Platz unter den EU-Ländern
- 2022-05-20 "Keiner will Kirschen für 10 bis 12 Euro das Kilo kaufen"
- 2022-05-20 "Die ersten französischen Aprikosen kommen diese Woche auf den Markt"
- 2022-05-20 "Die Ernte der Frühkirschensorten hat bereits begonnen"
- 2022-05-20 Festes Preisniveau bei Melonen
- 2022-05-19 "Wir wollen uns auf dem europäischen Markt für Beerenfrüchte klar und deutlich positionieren"