Das beliebteste Obst der Vorarlberger ist zurück: SPAR-Kunden finden ab sofort wieder frische, knackige Ländle-Äpfel im Regal – frisch geerntet von langjährigen Partner-Lieferanten wie Jens Blum und Werner Düringer aus Höchst sowie Manfred Nägele aus Gaissau. Seit über 40 Jahren ist SPAR ein zuverlässiger Abnehmer der Ländle-Äpfel und verkauft das Kernobst in den 100 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten in ganz Vorarlberg. Jährlich sind es bis zu 250 Tonnen Gala, Elstar und Co, die über die Ladentische gehen.
Bis zu 250 Tonnen Ländle-Äpfel werden auch in dieser Saison wieder im Ländle angeboten © SPAR
SPAR-Kunden können sich auf eine vielfältige, täglich knackfrische und regionale Auswahl saisonaler Produkte mit bester Qualität aus dem Ländle freuen. Und derzeit sind die Obst- und Gemüsetheken bei SPAR prall gefüllt, denn neben den Ländle-Äpfeln finden sich viele regionale Saisonprodukte wie Salat, Lauch, Radieschen, Sellerie, Blumenkohl und vieles mehr aus heimischen Anbau im Sortiment.
Höchste Qualität erntefrisch aus der Region
Hohe Qualität und Geschmack setzt SPAR beim beliebtesten Obst, dem Apfel, voraus. Dafür sorgen neben unabhängigen Qualitätskontrollen der AMA und der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH natürlich die Obstbauern selbst.
Jahrzehntelange Partnerschaften
Einer der starken und langjährigen regionalen Apfel-Partner ist Jens Blum, Obstbauer aus Höchst. Schon seit den frühen 70er Jahren gibt es die Apfelplantage, welche Jens Blum Anfang der 90er von seinem Vater übernommen hat. Neben Birnen, Holunder und Zwetschken bewirtschaftet der leidenschaftliche Bauer zwölf Hektar Apfelbäume. Er überzeugt mit einer Vielzahl an Apfelsorten. Wenn dann im September die Pflückzeit beginnt, versorgt der Landwirt bis ins Frühjahr hinein die SPAR-Märkte in ganz Vorarlberg mit Ländle-Äpfeln.
250 Tonnen Äpfel aus Vorarlberg
Ob Topaz, Boskoop, Gala, Jonagold, Rajka oder Elstar – auch heuer dürfen sich SPAR-Kunden wieder auf bis zu 250 Tonnen Äpfel aus Vorarlberg freuen.
Quelle: presse.spar.at

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Wir sind bestrebt unser Produktsortiment in zwei Jahren von 360 auf 500 Artikeln zu erweitern"
- Sonderauktion am ehemaligen Produktionsstandort der Homann Feinkost GmbH
- "Die Preise für Container aus der Türkei sind um 40 bis 50 Prozent gesunken"
- "Angesichts des frühen Osterfestes ist es für uns sehr wichtig, dass das Produkt ein Blickfang ist"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-31 Republik Moldau hat Exporte von Tafeltrauben in die EU drastisch erhöht
- 2023-01-31 Ukraine exportierte 2022 rekordhohe Mengen an Himbeeren
- 2023-01-31 "Türkische Apfelexporte gingen hauptsächlich nach Indien, Russland und Syrien"
- 2023-01-31 "Wir haben viel mehr von der Sorte Gala verkauft"
- 2023-01-31 "Die galoppierenden Energiepreise trüben die Freude über eine gute Ernte"
- 2023-01-30 "Valentinstag naht mit guter Nachfrage nach Erdbeeren und steigenden Preisen"
- 2023-01-30 "Der Export indischer Trauben wird ab Woche sechs anziehen"
- 2023-01-27 Trauben-Update von Vanguard für die südliche Hemisphäre
- 2023-01-27 "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- 2023-01-27 Die Apfelanbaufläche in der Republik Moldau ist in den letzten fünf bis sechs Jahren zurückgegangen
- 2023-01-27 Einige Witzenberger Apfelplantagen erlitten 50 Prozent Hagelschaden
- 2023-01-27 "Mit Limvalnera können wir den Einzelhandel von Oktober bis Juni mit Programmen versorgen"
- 2023-01-26 Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- 2023-01-26 Auch die VIP-Obstgenossenschaft wies die Pestizidvorwürfe zurück
- 2023-01-26 Gute Nachfrage nach frischen südafrikanischen Äpfeln
- 2023-01-26 "Die Blaubeeraktionen laufen wie am Schnürchen"
- 2023-01-26 "Wir bieten nun erstmalig türkische Bio-Granatäpfel an"
- 2023-01-26 'Zunehmende Abladungen aus Südafrika und leicht abschwächende Traubenimporte aus Peru spielten die Hauptrolle'
- 2023-01-26 Ernte und Verpackung in Ica, Peru, durch gewaltsame Überfälle auf Farmen zum Stillstand gebracht
- 2023-01-26 Mirabellen konnten deutschlandweit sehr zufriedenstellend vermarktet werden