Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hamburger Logistik Tage am 18. und 19. Februar im Millerntor Stadion

"Technologische sowie praxisorientierte Lösungsansätze entlang der Logistikkette"

Am 18. und 19. trafen sich rund 400 Vertreter der internationalen Logistikbranche im Rahmen der Hamburger Logistik Tage (HLT) im Millerntor Stadion des Fußballvereins Sankt Pauli. Neben dem Rahmenprogramm blieb den Teilnehmern, darunter operative Manager sowie sonstige Sachverständigen und Entscheidungsträger entlang der Lieferkette, mehr als genug Zeit für Networking und gezielte Gespräche über die aktuellen Herausforderungen im Sektor. Die hohen Besucherzahlen sowie die klaren Themenschwerpunkte, die den Bedürfnissen der Branche entsprechen, zeichnen die zweitägige Veranstaltung weiterhin aus, bestätigen Sponsoren und Teilnehmer auf Anfrage von FreshPlaza.de.

"Im Bereich der Frucht- und Agrarlogistik sehen wir weiterhin einen steigenden Bedarf an schnellem und effizientem Transport", heißt es vonseiten der Cargo Plast GmbH. Das in Salem beheimatete Unternehmen widmet sich dem Vertrieb von Kunststoff-Ladeträgern und war nun erstmalig Sponsor der Veranstaltung. "Darüber hinaus sind innovative Lösungen gefragt, vom Erhalt der Kühlkette über Optimierung der Lieferstrecken bis hin zu Lösungsansätzen, um mit den unterschiedlichen internationalen Handelsnormen zurechtzukommen. Sowohl die technologische als auch die praxisorientierte Seite dieser allgegenwärtigen Themen wurden während der Vortragsreihe sowie in den Gesprächen vor Ort ausführlich besprochen. Der Fokus lag dabei vor allem auf der Effizienzsteigerung sowie dem Kampf gegen Verschwendung entlang der Logistikkette rundum Frischeprodukte."

Impressionen der diesjährigen Hamburger Logistiktage. Veranstaltungsort der 22. Auflage war das Stadion Millerntor des Traditionsvereins Sankt Pauli. Insgesamt präsentierten sich rund 30 Aussteller während der Hamburger Logistik Tage. Zu den Teilnehmern zählten Vertreter der großen LEH-Ketten und Konzerne wie Otto, Tchibo, Beiersdorf.

Der theoretische sowie die praxisorientierte Erfahrungs- und Wissensaustausch zeichne das Event weiterhin aus. "Die Qualität der Gespräche, die Vielfalt des Rahmenprogramms sowie die anwendbaren Informationen und Erfahrungswerte machen die Hamburger Logistiktage zu einer einzigartigen Plattform. Dies ermöglichte es uns, nicht nur mit potenziellen Partnern und Kunden ins Gespräch zu kommen, sondern wir erhielten auch wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen die den Sektor beschäftigen", berichtet das Management der Cargo Plast GmbH des Weiteren.


Auch die Capp Plast GmbH war als Aussteller vertreten.

"Ein wichtiger Themenschwerpunkt war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Logistik sowie des Lagerwesens", berichtet Andreas Goslar von der Capp Plast Deutschland GmbH, einem der Sponsoren des Events. "Generell sind beide Seiten der Logistikkette momentan recht positiv gestimmt. Jedoch wird einhellig berichtet, dass die Entscheidungswege im Sektor länger dauern. Generell wird davon ausgegangen, dass alle Kaufentscheidungen ein wenig gedämpft sind aus den unterschiedlichsten Gründen."


Das Team von Europool Systems (EPS) und LPR mit Marian Polomski (äußerst links) und Henrike Beddig (äußerst rechts).

Bilder: EPS / Cargo Plast / Capp Plast

Weitere Informationen:
https://www.hamburger-logistiktage.de/
https://www.cargoplast.eu/