"Die sizilianische Erdbeersaison hat im November begonnen und dauert bis etwa Mai. Der Anbau läuft gut, es gibt keine größeren Herausforderungen oder Pflanzenkrankheiten", sagt Alessandro Arini, Vertriebsleiter des in Marsala ansässigen Unternehmens I Frutti del Sole.
Giuseppe Nicolosi (Agrarwissenschaftler) und Alessandro Arini (Vertriebsleiter).
"Unser biologischer Anbau verschafft uns einen Marktvorteil in Österreich, der Schweiz und Deutschland", sagt Arini. "Der Transport folgt einem engen Zeitplan", erklärt er. "Die Erdbeeren müssen innerhalb von zwei Tagen nach dem Versand ankommen, da sie leicht verderblich sind. Die frisch geernteten Erdbeeren werden auf drei Wegen transportiert, immer per LKW. Die erste Route führt über den Hafen von Palermo nach Neapel und dann nach Verona. Von dort aus können sie in den Nordosten Italiens verteilt werden oder weiter nach Wien oder München reisen. Die zweite Route führt über die Straße direkt nach Verona, wo eine weitere Verteilung stattfindet. Die dritte Route hat Mailand als Ziel, entweder auf dem Seeweg über Genua oder direkt auf der Straße, wo die Zollformalitäten erledigt werden, und dann weiter nach Zürich in der Schweiz."
"Zeit ist entscheidend", betont Arini. "Verzögerungen können sich auf die Qualität auswirken. Dank der gestaffelten Anpflanzung von frühen bis späten Sorten können wir unsere Käufer sieben Monate lang kontinuierlich beliefern. Deshalb werden die Verkaufsprogramme jährlich im Februar festgelegt, wenn die Verfügbarkeit am höchsten ist. Wir können auch flexibel auf spezifische Anforderungen wie Reifegrad und Farbe reagieren, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Dies ist möglich dank unserer mehr als 15-jährigen Erfahrung in Anbau und Logistik."
"Die Saison begann im November", fährt Arini fort. "In den ersten Wochen war die Nachfrage hoch und die Verfügbarkeit begrenzt. Wir gehen davon aus, dass die beste Zeit im Februar und April sein wird, aber jede Saison ist anders. Im November lagen die Preise für konventionelle Erdbeeren bester Qualität zwischen 8 und 11 EUR/kg. Danach sind sie leicht gesunken. Bei uns ist das anders, denn wir verkaufen nur Bio-Produkte, die einen anderen, spezielleren Markt bedienen."
I Frutti del Sole wurde 1992 gegründet und ist seither stark gewachsen. Heute umfasst das Unternehmen fast 70 Hektar hochwertigen Bio-Anbau. Neben Erdbeeren werden Navel-Orangen, weiße Zagara-Zitronen, spät reifende Ciaculli-Mandarinen, Diamante-Zitronen, Star Ruby-Grapefruits und Hass-Avocados angebaut. Auch andere Früchte gehören zum Sortiment, darunter Quitten, Jujubes, Pflaumen, Brombeeren, Guaven und andere exotische Pflanzen. Das Unternehmen baut auch Freilandgemüse wie Mangold, Palmkohl und Kohlrabi an. Alles wird biologisch angebaut.
Weitere Informationen:
I Frutti del Sole
C.da Ciavolo 225/B
91025 Marsala (TP), Italien
Tel: +39 333 3126887
[email protected]
www.ifruttidelsole.it