Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jakob Van Poucke tritt seine Stelle bei Sealogis Freight Forwarding an

"Wir haben Büros in allen großen europäischen Lebensmittel-Gateways"

Vor Kurzem hat Jakob Van Poucke seine Arbeit bei Sealogis Freight Forwarding Belgium aufgenommen. Nach mehreren Jahren bei Luik Natie entschied sich der erfahrene Logistikexperte für eine neue Herausforderung bei dem Logistikdienstleister, um dort den Bereich der verderblichen/agrarischen Güter weiter auszubauen. "Ich hatte wundervolle Jahre bei Luik Natie, aber Sealogis bot mir eine großartige Gelegenheit, das Segment für verderbliche Waren zu entwickeln", sagt Jakob.

"Sealogis ist ursprünglich ein französischer Spediteur, der hauptsächlich in spezifischen Marktsegmenten tätig ist, wie Chemie, Projektfracht, Kunst, allgemeine Fracht usw.", fährt er fort. "Verderbliche Waren hatten in dem Unternehmen noch nicht den Anteil, den diese anderen Dienstleistungen haben, aber es war ein Bereich, in den sie gerne expandieren wollten. Um dies zu erreichen, suchten sie jemanden mit operationalem und kommerziellem Wissen und Erfahrung, um damit zu beginnen, und so sind sie vergangenen Sommer auf mich gestoßen", lacht Jakob.

Präsenz an wichtigen Gateways
In der Welt der verderblichen Waren ist Sealogis noch kein bekannter Name. "Es ist meine Aufgabe, ihn bekannter zu machen. Ein erster Schritt dabei ist die aktive Kontaktaufnahme und der Besuch von Kunden. Es gibt tatsächlich genügend Kunden in der Sealogis-Gruppe, die im Bereich der verderblichen Waren tätig sind. So haben wir im vergangenen Jahr unter anderem viele Container mit Kartoffeln aus Israel abgefertigt. Jetzt müssen wir mit diesen Kunden ins Gespräch kommen und sehen, ob wir nicht mehr für sie tun können. Ob wir neben dem Import nicht auch den Export übernehmen können. Gibt es noch mehr Produktgruppen? Mit unserer großen Gruppe von hauseigenen Spezialisten können wir maßgeschneiderte Logistikdienstleistungen für sowohl Import- als auch Exportfracht anbieten, es gibt also viele Möglichkeiten."

"Außerdem wollen wir natürlich auch neue Beziehungen aufbauen. Durch Investitionen in Marketing in Richtung der Obst- und Gemüsebranche, aber auch durch Präsenz auf der kommenden Fruit Logistica wollen wir zeigen, was wir unseren Kunden bieten können", fährt Jakob fort. "Wir haben Büros in allen großen europäischen Lebensmittel-Gateways. Dadurch können wir schnell reagieren, was gerade im Bereich der verderblichen Waren sehr wertvoll ist. Wir hatten das Know-how bereits in vielen anderen Dienstleistungen, aber jetzt auch für verderbliche Waren."

Saisonabhängiger Verkehr
Dabei achtet Jakob darauf, was in das Portfolio von Sealogis passt. "Man sollte sich nicht gleich über das Ziel hinausschießen und immer schauen, welchen Mehrwert man bieten kann. Was ist das Volumen und was bringt es ein? Man kann zwar alle Dienstleistungen anbieten, aber wenn man nichts verdient, ist es vorbei. Deshalb ist es gut zu schauen, in welchen Bereichen wir von Nutzen sein können. Der saisonale Handel ist zum Beispiel eine für uns sehr interessante Option. Wir haben bereits viel mit Kartoffelimporteuren aus Israel gearbeitet, aber in der kommenden Saison scheint es dort aufgrund der bekannten geopolitischen Situation mehr Probleme zu geben. Dann wird in Nordeuropa wieder mehr auf Ägypten geschaut. Für diese Warenströme von und nach Ägypten können wir für viele Importeure und Exporteure einen Mehrwert darstellen."

Auf diese Weise möchte Jakob den Bereich stetig innerhalb der Sealogis-Gruppe ausbauen. "Im Moment ist es Nebensaison, aber bald gibt es wieder Frühkartoffeln. Anschließend beginnt die westafrikanische Mangosaison, wo wir wieder schauen werden, ob wir mit einigen neuen Kunden zusammenarbeiten können. Auf der anderen Seite wird der Export von Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln aus Belgien und den Niederlanden von August/September bis Dezember wieder interessant. So machen wir unsere nächsten Schritte mit den verderblichen Waren und wollen zeigen, dass wir neben unseren anderen Waren auch hier ein wertvoller Logistikpartner für viele Unternehmen sein können."

Sealogis Freight Forwarding Belgium wird auch auf der kommenden Fruit Logistica am Stand von Port of Antwerp-Bruges vertreten sein: Halle 26, H-51.

Weitere Informationen:
Jakob Van Poucke
Sealogis Freight Forwarding Belgium
32 (0)3 470 21 49
[email protected]
www.sealogisfreightforwardingbelgium.com