Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Pouliquen, Partner der Schalottenernte-Weltmeisterschaft:

"Der Anbau traditioneller Schalotten ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität unserer Region, unserer Kultur und unseres Erbes"

Die 4. Ausgabe der Weltmeisterschaft der Schalottenernte fand am 8. Juli in der französischen Stadt Plounevez-Lochrist (Finistère) statt. "Seit der ersten Auflage ist Pouliquen, der europäische Marktführer für die Verpackung traditioneller Schalotten, Partner dieser Veranstaltung, die uns mit viel Humor daran erinnert, dass der Schalottenanbau zum Erbe und zur Tradition dieser Region gehört." Zu diesem Anlass hat Pouliquen eine exklusive Verpackung entwickelt, um die 20 Tonnen Schalotten, die während der Meisterschaft geerntet wurden, zu verteilen.

Schnelligkeit und Effizienz
Während der Veranstaltung musste jeder Schnapper so schnell wie möglich das Ende seiner "Planke" erreichen, und zwar auf einer Strecke von 100 Metern. Kniend, stehend, seitlich - alle Techniken waren erlaubt, wobei Qualität und Schnelligkeit der Ausführung die Auswahlkriterien waren, die von einer Jury aus lokalen Erzeugern überprüft wurden. Bei der letzten Auflage im Jahr 2018 lag der Rekord bei 13'21''. In diesem Jahr wurde der Weltmeistertitel erneut von Florian Le Jeune mit einer Zeit von 13'47'' errungen.

Rund 50 Teilnehmer, darunter nahmen Menschen aus Kanada, Rumänien und Albanien an dem Wettbewerb teil, der in zwei Phasen stattfand: einer Ausscheidungsphase und dem Finale mit den zehn besten Teilnehmern.

Traditionelle Schalotten, die seit dem 17. Jahrhundert in der Bretagne angebaut werden
Pouliquen ist seit der ersten Ausgabe offizieller Partner dieser Meisterschaft. "Der Anbau traditioneller Schalotten ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität, der Kultur und des Erbes unserer Region. Diese Weltmeisterschaft macht zwar viel Spaß, aber sie erinnert uns auch an eine Tatsache: Die Nordbretagne ist historisch gesehen das Land, in dem die traditionellen Schalotten angebaut werden. Hier ergänzen sich Know-how, Erfahrung und Strenge, sodass wir unseren Kunden Produkte von höchster Qualität anbieten können", erklärt Gérard Quillévéré, Geschäftsführer von SAS Pouliquen.

Allein in der Stadt Plounévez-Lochrist gibt es 70 landwirtschaftliche Betriebe, in denen traditionelle Schalotten angebaut werden. Jedes Jahr kommen viele junge Leute aus der Region, um beim Pflanzen und Ernten zu helfen und so die Tradition aufrechtzuerhalten.

Exklusive Verpackung
Für diese Weltmeisterschaft hat Pouliquen eine exklusive Verpackung entworfen, um die 20 Tonnen Schalotten, die während der Veranstaltung geerntet wurden, in Netzen à 250 g zu verteilen. Ein erster Verkauf fand auf dem Festival statt. Der gesamte Erlös dieser Aktion wird einer französischen Vereinigung gespendet, die sich im Kampf gegen Multiple Sklerose engagiert und in diesem Jahr von den Organisatoren der Veranstaltung unterstützt wird. Weitere Preise werden den Kunden von Pouliquen diese Woche zum Kauf angeboten.

Von Pouliquen kreierte Verpackung zur Förderung der Partnerschaft mit der Weltmeisterschaft der Schalottenernte

SAS Pouliquen hat letzte Woche mit der Vermarktung der neuen Schalotten begonnen. "Die Kampagne läuft gut an mit ausgezeichneter Qualität und anständigen Mengen, was uns ermöglicht, von Anfang an in einen dynamischen Markt einzutreten", so Gérard Quillévéré.

Weitere Informationen:
Gérard Quillévéré
Pouliquen
Tél. : +33 2 98 19 51 00
[email protected]