Papierverpackungen für Frischwaren überraschen die europäischen Verbraucher nicht mehr. In Frankreich sind in Papier verpackte Kartoffeln seit fast einem Jahr weit verbreitet und für die dortigen Einkäufer die Norm. Dies soll auch in anderen Ländern der Fall sein, auch wenn sie noch nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nicht desto trotz führen sie langsam Papierverpackungen als ökologische Alternative zu den allgegenwärtigen Kunststoffen ein, sagt Marta Paprocka, Marketingmanagerin beim polnischen Verpackungshersteller Silbo.
"Auch die Möhrenproduzenten beginnen, Papierverpackungen zu verwenden. Dieses Gemüse stellt etwas höhere Anforderungen an die Verpackung, da Möhren empfindlich auf Feuchtigkeitsverlust reagieren und daher eine geeignete Barriere benötigen. Außerdem werden Möhren vor dem Verpacken fast immer gewaschen, weshalb die Wasserbeständigkeit der Verpackung in diesem Fall so wichtig ist", erklärt Paprocka. "Auch die Form des Gemüses selbst kann ein Problem darstellen, denn längliche Möhren können beim Verpacken auf vertikalen Maschinen das Verpackungsmaterial beschädigen. Hinzu kommt der Marketing-Aspekt. Der Verkauf hängt von der Präsentation der Ware ab, daher ist es notwendig, für eine angemessene Aufmachung zu sorgen. Möhren sollten gut sichtbar sein, deshalb muss das Gemüse in transparenten Materialien oder in Verpackungen mit Sichtfenster verpackt werden."
Laut Paprocka führt Silbo die erste Papierverpackung für Möhren in den Handel ein. "Bei der Gestaltung dieser Verpackung haben wir alle Aspekte berücksichtigt, von der Sicherheit der Verpackung und der Lagerung über die Marketingrichtlinien bis hin zum ökologischen Wert des Verpackungsmaterials. Die von Silbo entwickelte Papierverpackung verfügt über eine erhöhte Feuchtigkeitsbarriere, die ihr einen ausreichenden Schutz gegen Wasserverlust verleiht und sie gleichzeitig haltbar macht. Das Produkt wird dank der Perforation gut belüftet. Wir können kleine oder größere Löcher in die Verpackung schneiden, und zwar in praktisch jeder Form, ganz nach den Wünschen der Kunden."
Das ist wichtig, denn dank dieser Technologie werden die Möhren in den Regalen entsprechend ihrer Haltbarkeitsdauer gelagert, und die Papierverpackung verkürzt diesen Zeitraum in keiner Weise, erklärt Paprocka. "Eine weitere Neuheit ist die Verwendung von Fenstern mit transparenter Zellulosefolie, die nicht nur eine perfekte Präsentation des Produkts ermöglicht, sondern auch den Recyclingprozess des Verpackungsmaterials nicht beeinträchtigt. Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit an dieser Verpackung. Es war ein anspruchsvoller Prozess für das gesamte Team, vor allem in Bezug auf die Technologie und die Auswahl der geeigneten Klebstoffe, denn wie immer bei Silbo arbeiten wir nur mit biologisch abbaubaren Klebstoffen."
Papierverpackungen für Möhren sind eine Neuheit. Sie hat ihre offensichtlichen ökologischen Vorteile und kann Kunststoffverpackungen erfolgreich ersetzen, betont Paprocka. "Es handelt sich um eine teurere Alternative, denn natürlich muss man für diese Art von Verpackung mehr bezahlen als für eine einfache Plastiktüte. Die Argumente für den Umstieg von Plastik- auf Papierverpackungen werden jedoch immer stärker."
"Erstens werden die Verbraucher immer bewusster und sensibler für den Umweltschutz, und wenn sie eine Alternative haben, sind sie eher bereit, sich für eine umweltfreundliche Verpackung zu entscheiden, wie sie in Untersuchungen erklären. Zweitens ist dies auch eine Chance für die Hersteller, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Es ist zu erwarten, dass die europäischen und nationalen Gesetze immer restriktiver werden und die Hersteller dazu verpflichten, Plastikabfälle zu reduzieren. Diejenigen, die dies früh genug tun, können auf dem umkämpften und schwierigen Markt für frisches Gemüse und Obst viel gewinnen. Drittens steigt der Absatz von Produkten, die in Papier verpackt sind. Dies ist auf dem deutschen Markt zu beobachten, wo das Interesse an ökologischen Verpackungen sehr deutlich ist."
"Auch die Verpackungshersteller müssen mit solchen Trends Schritt halten. Silbo bietet Papierverpackungen für Möhren in Form von konventionellen Kissenbeuteln mit Fenstern in Form von Zellulose- oder Leinengewebe, die für vertikale Verpackungsmaschinen geeignet sind, sowie Papier-Flowpacks, die für horizontale Verpackungsmaschinen geeignet sind. Darüber hinaus haben wir Deckel aus Papier für auf Schalen verpackte Möhren sowie Papierumschläge entwickelt, die zum Beispiel bereits für die Verpackung von Spargel verwendet werden", so Paprocka abschließend.
Weitere Informationen:
Marta Paprocka
Silbo
Email: [email protected]
www.silbo.pl
www.silbopackaging.com