Schweizer Forschungsinstitut FiBL feiert 50. Jubiläum

"Durch Biodiversität höhere Erträge erzielen"

1973 wurde es als «Schweizerische Stiftung zur Förderung des biologischen Landbaus» gegründet. Heute ist das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) in Frick eine weltweit anerkannte Forschungseinrichtung. "Die enge Verzahnung verschiedener Forschungsgebiete und der rasche Wissenstransfer von der Forschung zur Beratung und in die Praxis sind die Stärken des FiBL", so Direktor Knut Schmidtke (r) gegenüber der Aargauer Zeitung.

Eine zentrale Herausforderung im ökologischen Landanbau ist der Klimawandel. Hier geht es Schmidtke einerseits darum, angepasste Produktionssysteme zu entwickeln. Andererseits soll die Landwirtschaft in Richtung Klimaneutralität vorangebracht werden. Schmidtke sagt: "Zudem haben wir die Möglichkeit, durch Biodiversität höhere Erträge zu erzielen. Hier gibt es viel Potenzial."

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Knut Schmidtke 
FiBL Schweiz
Ackerstrasse 113 / Postfach 219
CH-5070 Frick
Telefon +41 62 8657-272
info.suisse@fibl.org 
www.fibl.org 


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet