Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Laurens Maartens, StoneX, Niederlande:

"Bei Investitionen in kasachisches Gewächshaus sollte man auch den günstigsten Wechselkurs berücksichtigen"

Viele Augen der niederländischen Zulieferer für den Gartenbau sind auf den Markt in Kasachstan gerichtet. Ende April nahmen über 80 Unternehmen an einer Gartenbau-Messe in Almaty teil. Im Vorfeld der Messe kündigte das russische Gewächshausunternehmen Eco-Cultura eine Expansion von 500ha in Kasachstan an. Der größte Teil der Ernteerträge wird auf den russischen Markt exportiert, aber auch im Nahen Osten fassen kasachische Tomaten und Gurken zunehmend Fuß. Das ist eine große Chance für niederländische Erzeuger und Zulieferer des Gartenbaus, da für solche Projekte häufig niederländisches Wissen und Management erforderlich sind.

Dieselben Unternehmen stoßen oft auf Umrechnungskosten, wenn es um Zahlungen geht. "Es gibt nur wenige Anbieter, die Zahlungen in der Landeswährung leisten können. Das macht Sie machtlos, denn die Bank vor Ort weiß, dass Sie keinen Ausweg haben, und so sind Sie ihr ausgeliefert", erklärt Laurens Maartens von StoneX, einem Unternehmen, das sich auf so genannte "grenzüberschreitende Zahlungen" in die weniger verbreitete Währung spezialisiert hat. "Dank unseres Bankennetzes können wir jederzeit den besten Kurs für den kasachischen Tenge (KZT) anbieten. Lange Zeit wies diese Währung eine Korrelation mit dem Rubel auf. Diese Tendenz ist nun rückläufig. Zunächst wertete diese Währung gegenüber dem Euro ab, später wurde der KZT etwas stärker. In der Zwischenzeit hat die Währung wieder etwas an Wert verloren."

StoneX entstand vor dreißig Jahren, als die Gründer, die für eine große Bank arbeiteten, für eine wohltätige Stiftung eine harte Währung in eine exotische umrechnen mussten. "In der Praxis stellte sich heraus, dass viele Verbindungen notwendig waren, um die Finanzierung zu gewährleisten. Sie erkannten die Chance und machten sie zu ihrem Geschäft. Viele Banken unterhalten diese Beziehungen zu den lokalen Banken nicht mehr, weil es für sie nicht profitabel genug war. Daher erledigen wir jetzt die Zahlung am Backend für große internationale Banken, wenn diese keine entsprechende Bank in ihrem Netzwerk haben. Mittlerweile wickeln wir eine ganze Reihe von Zahlungen sowohl für gemeinnützige Organisationen als auch für Unternehmen ab."

Laurens appelliert an Zulieferer und Unternehmen, die über eine Produktionsstätte verfügen oder eine Kapitalzufuhr in das Land planen, diese zu prüfen. "Denken Sie auch an die Bezahlung aller lokalen Subunternehmer, wenn Sie das große Netz nivellieren oder Energie und Wasser installieren. Kürzlich hat ein Kunde von uns das getan, indem er die Hälfte seiner Ausgaben auf die übliche Weise tätigte und die andere Hälfte uns überließ. Es führte zu erheblichen Einsparungen von 4 bis 6%. Was vielleicht noch wichtiger ist: Die Kunden erhalten die Kontrolle über ihre Zahlung zurück. Unsere Arbeitsmethode ist transparent, das Risiko von Fehlern ist viel geringer und sie ist auch billiger. Berechnen Sie Ihren Gewinn."

Für weitere Informationen:
Laurens Maartens
StoneX Financial GmbH
World Trade Center, Tower H
1077 XV Amsterdam - Niederlande
+31 (0) 615478859
[email protected]  
www.stonex.com