"Das Hagelwetter vom Pfingstsonntag über Seelisberg hat in wenigen Minuten die Ernte dieses Jahres zu fast 100 Prozent vernichtet", beziffert der Luzerner Obsterzeuger Patrick Amstad gegenüber der Luzerner Zeitung. "Es ist nötig, Optimierungen umzusetzen, welche einen grossen Teil der Ernte zu schützen vermögen, dass Schädlinge im Betrieb auf natürliche Weise ferngehalten werden können."
Insekten müssen dafür sorgen, dass Schädlinge im Bio-Betrieb auf natürliche Weise ferngehalten werden können. "Eine Florfliege legt bis 800 Eier, aus denen die Larven, sogenannte Blattlauslöwen, schlüpfen. Jede von ihnen frisst bis zu 500 Läuse und sorgt so für eine natürliche Entlausung der Obstkulturen."
Weitere Informationen:
Patrick Amstad
Bergfrucht
Bitzigstraße 15
6377 Seelisberg
T: +41 78 755 76 72
[email protected]
www.bergfrucht.com