"In den letzten Wochen sind die Preise für Limetten nach einer Phase extrem niedriger Preise wieder deutlich gestiegen. Das liegt vor allem an den vielen Verspätungen von Containerschiffen, die dazu führen, dass wochenlang keine oder kaum Ankünfte aus Brasilien zu verzeichnen sind, so dass der Markt praktisch leer ist", sagt Peter Bouman vom FMI. "Die Verspätungen sind auf die Überlastung des Rotterdamer Hafens zurückzuführen, die dazu führt, dass die Schiffe lange warten müssen, bevor sie entladen werden können, oder erst andere Häfen anlaufen, bevor sie nach Rotterdam kommen. Die vielen Verzögerungen tun der Qualität der Limetten nicht gut, aber in Anbetracht der Knappheit werden die Limetten noch einigermaßen gut aufgenommen", so der Importeur.
"Außerdem gibt es in ganz Europa strenge Kontrollen auf Xanthomonas, ein Zitrusbakterium, was bedeutet, dass Container, die in Europa nicht vermarktet werden dürfen, regelmäßig gesperrt werden. Brasilien hat in den letzten Wochen eine Menge Limetten geladen. Rund 30% mehr als im letzten Jahr. Wir gehen daher davon aus, dass sich die Engpässe in den kommenden Wochen auflösen und sich die Preise wieder normalisieren werden."
Für weitere Informationen:
Peter Bouman
FMI
Bijdorp-Oost 18A
2992 LA Barendrecht - Niederlande
+31(0)180 745 300
[email protected]
www.fmibv.nl