Die Amela-Tomate des spanischen Erzeugervereins La Palma S.C.A. gehört mit zu den 10 Nominierten für den diesjährigen Fruit Logistiva Innovation Award (FLIA). Die Tomate ist eine in Japan entwickelte Züchtung. Durch die Reduzierung der Bewässerung auf ein Minimum werden Zucker und Säuren konzentriert.
Amela zeichnet sich durch hohe Brix-Werte und einen hohen Gehalt an Nährstoffen und Aminosäuren aus. Das sorgt für ein feines geschmackliches Gleichgewicht. Erhältlich ist die Tomatenzüchtung in Größen zwischen 50 und 140g.
Amela-Tomaten
Vorreiter in der Tomatenzüchtung
Die Erzeugergenossenschaft La Palma S.C.A. pflegt eine jahrelange Tradition in Sachen Tomatenzüchtung, erläuterte José Manuel Estévez (r) der La Palma S.C.A. während eines Vortrags auf dem Tomato Forum 2019. Seit der Markteinführung der ersten Kirschtomate Josefina im Jahr 1991 becbachte man eine Tendenz hin von großfallenden Tomaten mit einem niedrigen Brixwert zu kleineren Sorten mit einem hohen Brixgehalt.
Ansonsten seien gemäß Estévez Aroma, Textur, Farbe und Geschmack von ausschlaggebender Bedeutung für die heutigen Verbraucher. Die größte Herausforderung seitens der Züchtung bleibe allerdings die genannten Aspekte zusammen mit einem hohen Brixwert in einer Sorte zusammenzubringen.
Besuchen Sie das Unternehmen auf der Fruit Logistica: Halle 18, C-01.
Weitere Informationen:
www.amela-tomato.com