Ab sofort gibt es nachhaltig produzierte Winter-Radieschen in Bio-Qualität bei Spar in ganz Österreich. Die Blumauer Winter-Radieschen gedeihen in den Folienhäusern der Frutura, die dank der schonenden Nutzung der Geothermie und durch den Verzicht auf fossile Energieträger klimaschonend auf 5 bis 10 Grad beheizt werden.
„Die erste Aussaat erfolgt im November und dann haben die Radieschen bis Jänner Zeit zu wachsen. Sie gedeihen im Mutterboden, also im normalen Ackerboden, werden mit viel Fachwissen gezogen und dann händisch geerntet. Das Ergebnis ist eine ausgezeichnete Qualität, die von den Konsumenten extrem geschätzt wird“, so Christoph Schieder, Betriebsleiter der Frutura Thermal Gemüsewelt. Die Blumauer Winter-Radieschen sind durch die lange Zeit, die sie zum Wachsen haben, übrigens besonders mild und deshalb auch bei Kindern beliebt.
Manfred Hohensinner zeigt sich mit der Qualität der ersten Erträge besonders zufrieden. / Bild: Frutura
Ganzjährige Frischeversorgung
Frutura-Eigentümer Manfred Hohensinner: „Der ganzjährige Anbau von Obst und Gemüse bei optimalen Bedingungen garantiert eine Versorgung der Menschen in Österreich mit frischem regionalem Gemüse auch im Winter. Das reduziert die Importe, schont damit das Klima und reduziert die Lebensmittelverschwendung, weil wir in Österreich bedarfsorientiert produzieren können.“
Das ehrgeizige Anbauprojekt mit Bio-Radieschen entstand im Jahr 2019 (hier gelangen Sie zum damaligen Interview). Erzeugt wird das heimatfrische Bio-Gemüse auf ca. 3 ha.
Weitere Informationen:
Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH
Fruturastrasse 1
A- 8224 Hartl bei Kaindorf
Telefon: +43 (0) 3334/ 41 800 – 115
Fax: +43 (0) 3334 / 41 800 – 4
E-Mail: [email protected]
Web: www.frutura.com