Der Lebensmitteleinzelhandel rührte zum Nikolausgeschäft die Werbetrommel und versuchte, die Kundschaft nicht nur mit attraktiven Preisen für Schokoladennikoläuse, sondern auch für Äpfel, Orangen, kleine Zitrusfrüchte oder Nüsse ins Geschäft zu locken.
Für die Modellrechnung wird wie in jedem Jahr angenommen, dass für die Bestückung ein Apfel, eine Orange, Clementinen/Mandarinen (alle 200 g) und jeweils 100 g Hasel- und Walnüssen benötigt werden. Bei den Äpfeln gibt es gegenüber 2020 keine Ausschläge bei den Ausgaben. Die Verbraucher in Deutschland müssen beim Einkauf kleiner Zitrusfrüchte derzeit tiefer in die Tasche greifen als vergangenes Jahr. In der letzten Novemberwoche 2021 kostete laut dem AMI-Verbraucherpreisspiegel ein Kilo Orangen 1,30 EUR bzw. ein Kilo kleine Zitrusfrüchte rund 1,66 EUR. Beim Kauf von jeweils 200 g Orangen bzw. Mandarinen & Co. muss der Verbraucher 0,26 EUR bzw. 0,33 EUR bezahlen. Damit kosten Orangen genauso viel wie 2020.
Das Gros der ungeschälten Walnüsse stammt aus den USA, Frankreich und in immer stärkerem Maße aus Chile. Bei den ungeschälten Haselnüssen hat Frankreich seit Jahren den Spitzenplatz inne. Ausgenommen Chile, das dank der Flächenexpansion auf eine starke Walnussernte blickt, wird die USA wie auch Frankreich bei beiden Nüssen nicht an die Vorjahresernte herankommen. Für die Befüllung des Nikolausstiefels müssen die Verbraucher für jeweils 100 g Nüsse insgesamt 1,22 EUR ausgeben nach 1,08 EUR im Vorjahr.
Wer zum Nikolaustag einen Stiefel befüllt, musste wieder mehr Geld ausgeben. Nachdem im Jahr 2020 die Gesamtkosten für Obst und Nüsse die 2-Euro-Marke knapp überschritten hatten, liegt man in diesem Jahr mit 2,22 EUR deutlich drüber.