Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Südtiroler Bauernbund

Biokonzept 2025: Gemeinsam geht’s voran

Dem Ziel, die biologisch bewirtschaftete Fläche bis 2025 zu verdoppeln, kommen der Südtiroler Bauernbund und die Partner des „Biokonzept 2025“ immer näher. Auf dem jährlichen Treffen der Arbeitsgruppe zur Umsetzung des Biokonzepts wurde Bilanz gezogen.

Die biologisch angebaute Fläche steigt seit Jahren. Kürzlich hat die Arbeitsgruppe für das "Biokonzept 2025" eine Zwischenbilanz gezogen.

In den letzten Jahren ist die biologisch bewirtschaftete Fläche und damit die biologische Produktion – auch dank des „Biokonzept 2025“ – kontinuierlich angestiegen. Lediglich in den Corona-Jahren 2020 und 2021 hat es keine relevante Zunahme mehr gegeben.
Ein Grund dafür sind auch die kosten- und zeitintensiven Bio-Zertifizierungen. Besonders für kleine Biobauern, und die sind in Südtirol die Mehrzahl, ist der Aufwand sehr groß.

Eine deutliche Zunahme der Bioanbaufläche gibt es immer dann, wenn Genossenschaften, wie letzthin Weinkellereien, eine eigene Biolinie produzieren. „Dann steigen nämlich noch mehr Produzenten auf Bio um“, sagte Sara Gottardi, Expertin im Landesamt für biologische Produktion. 

Aus- und Weiterbildung von zentraler Bedeutung
Um den biologischen Anbau weiter zu erhöhen, setzt die Arbeitsgruppe zur Umsetzung des „Biokonzeptes 2025“ – der Südtiroler Bauernbund, Bio- und Produzentenverbände, der Beratungsring für Obst- und Weinbau sowie für Berglandwirtschaft (BRING), das Ressort Landwirtschaft, die Freie Universität Bozen, das Versuchszentrum Laimburg, die Messe Bozen und die Fachschulen für Landwirtschaft – auf die Aus- und Weiterbildung. „Schulen und Weiterbildungseinrichtungen, wie die Weiterbildungsgenossenschaft im Südtiroler Bauernbund, sollen das Wissen über die biologische Landwirtschaft vermitteln, mit Ausbildungsschwerpunkten, Weiterbildungsseminaren und -lehrgängen, Lehrfahrten und bei verschiedensten Veranstaltungen“, erklärte Ulrich Höllrigl, Vizedirektor im Südtiroler Bauernbund. 

Mit der Nachhaltigkeit und besonders der ökologischen Landwirtschaft beschäftigt sich auch die Messe Bozen. Mit der Messe Biolife bietet sie jedes Jahr eine Plattform und einen Treffpunkt für Akteure und Konsumenten an.

Absatz sichern
Weiter wachsen wird der biologische Anbau vor allem dann, wenn der Absatz gesichert ist. Dieser war im letzten Jahr coronabedingt schwierig. „Die Situation auf den Märkten hat 2020 zu einigen Sorgenfalten geführt. 2021 hat sich die Situation auf dem Milchmarkt und dem Weinmarkt deutlich gebessert. In der Obstwirtschaft ist ein Preisdruck festzustellen“, so die Vertreter der Vermarktungsorganisationen. In den letzten beiden Jahren wurden besondere Anstrengungen unternommen, um auf heimische Bioprodukte hinzuweisen und den Absatz zu fördern. 

Die gesamte Meldung können Sie hier lesen. 

Weitere Informationen:
Südtiroler Bauernbund
K.-M. Gamper Str. 5
Postfach 421
I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 999333
Fax +39 0471 981171
Web: www.sbb.it

Erscheinungsdatum: