Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Übersicht Weltmarkt Birnen

Kälteeinbrüche im Frühjahr haben in einigen europäischen Birnenproduktionsländern verheerende Schäden angerichtet: Bei einigen italienischen Sorten sind bis zu 90% der Ernte verloren gegangen, und auch in den Niederlanden und Deutschland werden geringere Mengen erwartet. Dies dürfte zu überdurchschnittlich hohen Preisen führen, wobei auf dem deutschen Markt mit einem Preisanstieg von bis zu 50% zu rechnen ist. Andere Märkte wie Australien und Nordamerika waren von den klimatischen Bedingungen nicht so stark betroffen und erwarten eine positivere Saison, wobei in Australien ein erhöhter Konsum und in Nordamerika ein Anstieg beim Kauf von Bio-Birnen zu verzeichnen ist.

Niederlande: Birnen viel dicker als im letzten Jahr
Die Birnenernte in den Niederlanden ist in vollem Gange. Die niederländischen Birnenproduzenten ziehen eine positive Bilanz der Saison. Nicht nur ist die Birnenernte kleiner als im letzten Jahr, sondern auch wegen der spektakulär niedrigen Birnenernte in Frankreich und Italien werden gute Chancen auf dem Markt erwartet. "In den Niederlanden wurden die meisten Birnen gepflückt, abgesehen von einigen späten Sorten. In diesem Jahr sind die Früchte viel größer als im letzten Jahr. Während wir letztes Jahr eine Vielzahl von Birnen unter 60mm Größe hatten, sind wir dieses Jahr sehr bemüht, die große Anzahl von Birnen über 70mm in die richtigen Kanäle zu bringen", sagt ein Händler. "Die Größe hat dafür gesorgt, dass trotz der geringen Stückzahl doch einige Kilos geerntet wurden, auch wenn das in den meisten Anbaugebieten immer noch deutlich weniger ist als letztes Jahr. Die Qualität der Birnen ist fantastisch, gute Konsistenz und super Geschmack. Optisch gibt es einige Herausforderungen aufgrund der kalten Blüte- und Reifezeit. Die Conference-Birnen sind deutlich bronzefarbener und die Schale der Lucas-Birnen ist nicht so glatt wie in den Vorjahren. Im Moment - der Export hat bereits begonnen - sind die Mengen aufgrund der lokalen Produktion noch überschaubar. Wir gehen davon aus, dass die Exporte in den kommenden Wochen stetig ansteigen werden, was zur richtigen Preisgestaltung beiträgt." 

Die WAPA hat die diesjährige Birnenernte für die Conference auf 805.000 Tonnen geschätzt, und nach Angaben der Erzeuger scheint dies ziemlich genau zu stimmen. Die Qualität der niederländischen Birnen sieht positiv aus und auch die Größe ist gut. Nach Ansicht der niederländischen Erzeuger müssen sich die Kunden an das Preisniveau gewöhnen, das höher ist als in den Vorjahren. Die Folgen für den Export sind schwer abzuschätzen.

Deutschland: Preise zwischen 30-50% höher als im letzten Jahr  
Ein Geschäftsführer eines großen Unternehmens in Norddeutschland sagte, dass seine Birnenvermarktung bundesweit zu gleichen Teilen im Lebensmitteleinzelhandel und im Naturkostfachhandel stattfindet. Die Erntemenge liegt in diesem Jahr etwa 25% unter der des Vorjahres. Das entspricht einem Ertrag von 25.000 Tonnen Hartobst, davon hat er eine Gesamternte von 350-400 Tonnen für Birnen, der Hauptanteil sind jedoch Äpfel. Die Sorten Alexander Lucas und Conference machen etwa 60, wenn nicht 70% der Ernte aus. Alles andere verteilt sich auf die Sorten Xenia und Novembra. Darüber hinaus bietet er auch Sorten aus dem norddeutschen Raum an, z.B. 'Köstliche von Charneux' sowie Clapps Liebling. 

Die Nachfrage nach Bio-Birnen ist durchaus gestiegen, genaue Zahlen können aber noch nicht genannt werden: "Wir stellen fest, dass viele Kunden aus dem Lebensmitteleinzelhandel und den Discountern derzeit Bio-Birnen als Artikel führen, aber nicht dauerhaft. Deshalb ist es auch schwierig, allgemein etwas über die Wachstumsraten zu sagen. Ob es sich um einen kontinuierlichen Absatz handelt, kann man erst nach einigen Jahren beurteilen", so die beiden.   

Derzeit befindet sich der Betrieb noch in der Anfangsphase der Birnenvermarktung. "Insgesamt sind wir das jüngste Gebiet in Deutschland, was die Vegetationsentwicklung angeht. Was aber schon jetzt absehbar ist, ist, dass die Menge sowohl an Bio- als auch an konventionellen Birnen deutlich geringer sein wird als in den letzten Jahren. Rein von der Erntemenge her wird es eine sehr hochpreisige Saison werden. Wir liegen mit unseren Verkaufspreisen zwischen 30-50% über denen des letzten Jahres." 

Italien: Schlechteste Birnensaison aller Zeiten
Für die italienische Birnenindustrie wird das Jahr 2021 als ein außergewöhnlich schlechtes Jahr in Erinnerung bleiben. Die Produktion im Norden des Landes wurde durch die Fröste im Frühjahr fast vollständig zunichte gemacht. Ein Akteur aus Norditalien berichtet, dass die Ernte von Abate-Birnen um 90% zurückgegangen ist: Die Anbaugebiete in der Emilia Romagna und in Venetien waren von den niedrigen Temperaturen im April am stärksten betroffen.

Die Situation der Sommerbirnen war im Vergleich zu den Herbstbirnen mengenmäßig etwas besser, und der größte Teil des Produkts ist bereits verkauft.

Für die Abate Fetel Birnen sind die Einzelhandelspreise exponentiell gestiegen und haben sogar 4 Euro pro kg überschritten. Einem anderen Marktteilnehmer zufolge nützt dies niemandem, da die Erzeuger immer noch nicht genug verdienen, weil die Konsumenten andere Optionen wählen.

Aufgrund des Produktmangels verzeichnet das Land Birnenimporte in noch nie dagewesenem Umfang, insbesondere aus Spanien. Im vergangenen Jahr, während der Saison 2020/21, exportierte Italien 112.000 Tonnen Birnen, ein Anstieg um 55% nach den geringen Mengen der vorangegangenen Saison, aber auf einem bescheidenen Niveau, wenn man es mit dem Dreijahreszeitraum 2016/2019 (-23%) vergleicht, und weit entfernt vom Durchschnitt der Vorjahre, in denen regelmäßig 150.000 Tonnen erreicht wurden.

Wertmäßig erreichten die Gesamtexporte 140 Millionen Euro, mit einer positiven Veränderung (+31%) im Vergleich zur Saison 2019/20, aber mit einem durchschnittlichen Jahrespreis, der im Vergleich zur letzten Saison um sechzehn Prozentpunkte gesunken ist, aber immer noch über dem Niveau der jüngsten Vergangenheit liegt.

Die EU-Länder stellen 90% der gesamten Bestimmungsorte der italienischen Birnenexporte dar, wobei sich 80% des Volumens auf wenige Märkte konzentrieren: Deutschland ist der wichtigste Markt (45% des Gesamtvolumens in der letzten Saison), gefolgt von Frankreich mit 15%, Österreich mit 9%, Rumänien mit 5% und dem Vereinigten Königreich mit 3% sowie Ungarn, der Schweiz und Slowenien mit jeweils 2%.

Die Häufigkeit, mit der italienische Familien Birnen kaufen, liegt im Durchschnitt bei 7,5 Mal pro Jahr: eine Häufigkeit, die unter den wichtigsten Obstarten niedriger ist als die von Äpfeln (12,1), Orangen (10,2) und Zitronen (8,1). Der durchschnittliche Kauf von Birnen liegt bei 1,1 kg und ist damit im Vergleich zur jüngsten Zeit relativ stabil.

Obwohl man annehmen könnte, dass Birnen eine Kategorie sind, die von allen Familien gekauft wird, lag die Zahl im letzten Jahr bei 15.244.000 Familien, d.h. bei 58% aller italienischen Familien. Birnen zeigen also durchaus eine positive Dynamik, weisen aber auch ein spürbares Potenzial auf, wenn man bedenkt, dass 42% der Haushalte im Laufe eines Jahres keine Birnen kaufen.

Türkei: Geringe Mengen und hohe Preise
Die Mengen sind niedriger als im letzten Jahr, da während der Blütezeit hohe Temperaturen herrschten. Außerdem sind die Größen kleiner, während die Qualität immer noch gut ist. Trotz der Abwertung der türkischen Lira wird erwartet, dass die Preise im Vergleich zum letzten Jahr aufgrund der geringeren Mengen höher sein werden. Was die Anbauflächen betrifft, so hat sich zwar die Gesamtanbaufläche nicht verändert, wohl aber die Sorten, die auf diesen Anbauflächen angebaut werden; es findet eine Verlagerung von der Santa-Maria-Birne zur Deveci-Birne statt, während früher eine ausgewogene Verteilung zwischen den beiden Sorten herrschte. Die Russische Föderation und die Balkanregion sind die wichtigsten Exportmärkte für türkische Birnen, während sich der Nahe Osten ebenfalls zu einem aufstrebenden Markt entwickelt.

Nordamerika: Bio-Birnen auf dem Vormarsch
"Wir haben in dieser Saison eine große Bartlett-Birnenernte eingefahren. Die Größenverhältnisse sind in etwa die gleichen wie im letzten Jahr, mit kleinen Veränderungen je nach Sorte und Erntezeitpunkt", sagt ein Anbauer und Verlader. "Die geschätzte Menge, die in den Lagern ankommt, sieht sehr ähnlich aus wie im letzten Jahr."

Die Birnenmengen kommen aus dem pazifischen Nordwesten, und der Erzeuger und Verlader erzählt, dass seine Lieferungen zu etwa 35% aus biologischem Anbau stammen. "Unsere Ernte beginnt mit den frühen Sorten wie Bartlett und Bosc in den tiefer gelegenen Talgebieten in der Nähe unseres Hauptsitzes in Yakima, WA, und endet mit den späteren Sorten und in unseren nördlicheren Obstplantagen in der Nähe der kanadischen Grenze", sagt der Anbauer und Verlader.

Zurzeit haben Bartlett-, Bosc- und Rote Birnen Saison, die Anjou-Sorten folgen dicht dahinter. "Unsere Anjou-Birnen nehmen zu, sowohl die grünen als auch die roten Anjou-Birnen", heißt es. "Wir haben weiterhin ein stabiles Angebot an asiatischen Birnen, die in den letzten Jahren auf Platz 4 der Birnensorten aufgestiegen sind (Nielsen)."

Die Nachfrage kommt aus den gesamten USA, Kanada und Mexiko, aber auch Süd- und Mittelamerika, der Nahe Osten und Indien sind allesamt starke, sich entwickelnde Märkte.

Laut Nielsen-Daten für die letzten vier Wochen, die am 11. September endeten, stiegen die Preise für Birnen um 4%, während das Volumen mit 0,1% unverändert blieb und der Durchschnittspreis im Einzelhandel um 4% auf 1,79 Dollar stieg.

Bei den verschiedenen Sorten stiegen die Verkäufe von Bartlett-Birnen um 5% in Dollar und um 1% im Volumen, wobei der durchschnittliche Verkaufspreis um 5% auf 1,67 $/lb anstieg. Bosc-Birnen folgten als nächstes und verdrängten die Anjou-Birne, da der pazifische Nordwesten seine Lagerbestände an Anjou-Birnen aufräumte. Bosc-Birnen stiegen um 11% in Dollar und um 8% im Volumen, wobei der Einzelhandelswert um 3% auf 2,08 $ stieg.

Natürlich ist auch der Bio-Bereich von Bedeutung. Nach Angaben von Nielsen stiegen die Preise für Bio-Birnen im Jahresvergleich um 16%, das Volumen um 2% und der Durchschnittspreis im Einzelhandel um 14% auf 2,28 Dollar pro Pfund. Der Anteil des Bio-Volumens stieg ebenfalls um 8% und hat sich damit nach dem Einbruch im letzten Sommer wieder erholt. 

Australien: Absatz von Birnen in Australien deutlich gestiegen
Die neuesten Daten zeigen, dass der Absatz von australischen Birnen in dem im Mai 2021 endenden Jahr schnell anstieg, und zwar um 9,2% in Dollar und um 5,2% in Volumen/Kilogramm. Der Prozentsatz der kaufenden Haushalte blieb konstant, während die durchschnittlichen Dollar-Ausgaben von 19,31 auf 20,89 Dollar stiegen, und auch das durchschnittliche Kaufgewicht pro Kilogramm nahm zu. Die Daten zeigen auch, dass 68,1% aller Birnen-Verkäufe über große Supermärkte (Coles, Woolworths und Aldi) abgewickelt wurden. Was die Produktion betrifft, so ist den jüngsten Statistiken von Hort Innovation zufolge ein leichter Anstieg der Birnenmengen zu verzeichnen. Demnach wurden in dem Jahr, das im Juni 2020 endete, 118.545 Tonnen produziert (ein Anstieg um 4%), und der Wert stieg um 13% auf 130 Mio. Dollar. Die Exportmengen stiegen um 6% auf 9.732 Tonnen, aber der Wert sank leicht um 1% auf 16,1 Millionen Dollar. Der Großteil der Exporte ging nach Neuseeland, während gleichzeitig keine Importe von frischen Birnen nach Australien verzeichnet wurden.

Nächste Woche: Übersicht Weltmarkt Bananen