Die Herbstsaison steht kurz vor der Tür und die Betriebe widmen sich wieder stärker den Pilzen. Kai Horwath ist unter anderem für den Ein- und Verkauf von Kräutern und Pilzen der Kärcher GmbH am Stuttgart Großmarkt zuständig. Mit uns sprach er über die Beliebtheit der deutschen Champignons und den höheren Absatz im Lockdown.
Höhere Qualität und Preise der Bio-Champignons
Champignons aus Deutschland erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, das gilt sowohl für Ware aus ökologischem wie auch aus konventionellem Anbau. Bei der konventionellen Ware können für weiße Champignons Preise von 2,00 bis 3,00 Euro pro Kilo und für braune Champignons Preise 2,50 bis 3,50 Euro erreicht werden. Bei der Bio-Ware sind die Preise wiederum etwas höher, so Horwath. "Bio-Champignons laufen das ganze Jahr über gut. Die höherwertige Qualität zeigt sich wiederum auch im Preis, der bei etwa 12 Euro für 2 kg liegt."
Pfifferlinge, Kräuterseitlinge und Shiitake
"Pfifferlinge lassen sich gut verkaufen und weisen gute Qualitäten auf, bei den Bio-Pfifferlinge haben ebenfalls hervorragende Qualitäten und sind etwas teurer. Bio-Kräuterseitlinge weisen Topqualitäten aus, da es sich hierbei um einen rein deutschen Zuchtpilz handelt. Hierbei ist eine befriedigende Verfügbarkeit zu erkennen, wobei die Preise auch bei dieser Ware etwas höher sind. Bei den Bio-Shiitake ist die Nachfrage vorhanden, wobei die Qualität wiederum nicht besonders gut sein soll."
Normalisierte Nachfrage, Angebot und Verpackungen
Auch Kärcher konnte während den Lockdowns im Jahr 2020 einen höheren Absatz verzeichnen. Seit dem Frühjahr 2021 habe sich die die Lage wieder normalisiert, so Horwath. Allerdings wachse stetig die Nachfrage nach Bio-Produkten: "Die Qualität der Bio-Ware wird von Jahr zu Jahr besser. Vom Jahresschnitt her gesehen, können wir sagen, dass sie sogar besser ankommt als konventionelle Ware." Probleme gibt es allerdings hinsichtlich des Angebots. "Unabhängig davon, was wir tatsächlich anbieten, haben wir stets ca. 30% mehr Ware als gebraucht wird."
Für die Champignons nutzt Kärcher 2kg-Kartons und für die Kräuterseitlinge 1kg-Holzkörbchen.
Weitere Informationen:
Kai Horwath
Kärcher GmbH & Co KG
Langwiesenweg 30 (Großmarkt)
70327 Stuttgart
Telefon: 0711/1 68 87 - 0
Telefax: 0711/1 68 65 - 42
Email: [email protected]