Südafrika ist nicht besonders bekannt für seine Kiwiproduktion, aber in den letzten 6-7 Jahren hat eine Gruppe von Erzeuger:innen Gold-Kiwisorten im Land angebaut. Momentan sind landesweit weniger als 250 ha in Produktion, wovon etwa die Hälfte auf die Skelton-Sorten entfällt. Aufgrund des Erfolges der letzten Jahre sind neue Erzeuger:innen an Bord gekommen und es wird erwartet, dass in den nächsten 18 Monaten etwa 150 zusätzliche Hektar angepflanzt werden.
Wie bei jeder Obstproduktion gibt es gute und schlechte Jahre, und laut Pete Nicholson von der Roseland Farm in Richmond, KwaZulu-Natal, war dieses bisher eines der schwierigsten.
"Wir hatten fast keinen Sommer und sehr viel Regen, in Limpopo fielen 1000mm Regen in ein paar Wochen. Das wird zu einigen Qualitätsproblemen bei den Kiwis führen, und wir erwarten, dass das Exportvolumen im Vergleich zur letzten Saison um etwa 20% sinken wird."
Laut Pete war der Anbau der Gold-Kiwi-Sorten eine steile Lernkurve und gerade als sie dachten, dass sie es in den Griff bekommen, mussten sie mit einer enormen Menge an Regenfällen und den damit verbundenen zusätzlichen Herausforderungen fertig werden.
"Die südafrikanische Kiwi hat normalerweise das Zeitfenster auf dem europäischen Markt kurz bevor die neuseeländische Ernte eintrifft, aber der kühle, nasse Sommer hat die Haupternte um einen Monat nach hinten verschoben, was bedeutet, dass wir dieses Zeitfenster in diesem Jahr verpassen werden."
"Wir sind noch relativ neu in diesem Spiel und haben in dieser Saison sehr viel gelernt, worauf wir aufbauen können. Wir freuen uns auch auf eine neue, frühe und ertragreiche Skelton-Gold-Sorte, die wir in der nächsten Saison auf den Markt bringen werden."
Für weitere Informationen:
Pete Nicholson
Roselands Farm
Tel: +27 82 457 1614
[email protected]