Das Pflanzenschutzmittel Argos (Wirkstoff D-Limoneen) ist in mehreren EU-Mitgliedsstaaten für den Einsatz als Kartoffelkeimhemmer zugelassen. Aufgrund des kürzlich erfolgten Verbots der Verwendung von CIPC als Keimhemmungsmittel ist eine sehr hohe Nachfrage zu beobachten.
An einem Kartoffellager in Deutschland wurden vor der Zulassung und Markteinführung in Deutschland erhebliche Brandschäden beobachtet, die auf mutmaßlich falsche Einkaufs- und Anwendungsmethoden zurückzuführen sind und noch untersucht werden.
Aufgrund dieses Vorfalls hat die deutsche Zulassungsbehörde BVL am Freitag, den 4. Dezember 2020, entschieden, die Zulassung vorübergehend aufzuheben. Nähere Angaben des Zulassungsinhabers stehen noch aus.
Argos wird von UPL Europe Ltd und seinen Tochtergesellschaften geliefert und wird in jedem Land mit sehr klaren Hinweisen zur Produktverwendung geliefert. "Ausgezeichnete Sicherheit und hohe Produktleistung wurden nachgewiesen, wenn das Produkt entsprechend der Produktkennzeichnung verwendet wird", so das Unternehmen.
Derzeit laufen Gespräche über die Aufhebung der Suspendierung und die Erteilung der endgültigen Zulassung, um das Produkt schnellstmöglich in Deutschland vermarkten zu können.
"UPL Benelux hat für die Markteinführung von Argos intensiv mit den relevanten Interessengruppen zusammengearbeitet. Alle Aufmerksamkeit wurde auf eine sichere und effektive Anwendung von Argos bei der Kartoffellagerung gerichtet. In einem mehrjährigen Forschungsprogramm wurde u.a. viel Wert auf die Prüfung geeigneter Applikationsgeräte gelegt. Daher wird auf dem Argos-Produktetikett für die Anwendung mit Heißspritzgeräten ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Anwendung mit Heißspritzgeräten nur mit temperaturgeregelten Geräten bei 190 °C erfolgen sollte", so UPL abschließend.
Für weitere Informationen:
www.upl-ltd.com
www.uplonline.com