Die spanische Zitrussaison hat wieder begonnen. "In Spanien sind die Mengen der ersten Mandarinen und Navelina's im Allgemeinen etwas höher als im letzten Jahr. Insbesondere die Clemenules- und Navelina-Orangen werden in größeren Mengen geerntet. Es handelt sich hierbei vor allem um kleine Formate", sagt der kaufmännische Leiter Marcel de Koning von Agribur aus Vall de Uxo.
"In diesem Sommer waren die von den Produzenten geforderten Preise deutlich höher als in der letzten Saison, da aufgrund des Corona-Effekts eine hohe Nachfrage erwartet wurde. Bislang ist diese auch gut. Bei den Mandarinensorten wie Clemenrubi und Oronules verzeichnen wir mengenmäßig höhere Verkäufe als in der vergangenen Saison. Bei Agribur gehen diese Sorten hauptsächlich in Richtung Frankreich, Belgien und Schweiz. Ab dieser Woche werden auch die Einzelhändler in den anderen europäischen Ländern ihre spanischen Mandarinen-Programme starten."
"Wir gehen davon aus, dass die Preise in den kommenden Wochen einigermaßen stabil bleiben und die Nachfrage steigen wird, da in den meisten europäischen Ländern der Herbst begonnen hat und die Menschen mehr Zitrusfrüchte essen. Wir erwarten auch, dass der Effekt von Corona die Nachfrage nach Zitrusfrüchten steigern wird", sagt der Niederländer, der seit 1992 im spanischen Fruchthandel tätig ist.
Schließlich erwähnt Marcel die Tango als die beliebteste Variante. "Das liegt vor allem daran, dass wir die Garantie haben, dass keine Kerne drin sind und der Geschmack und die Farbe dieser Sorte optimal sind!"
Für weitere Informationen:
Marcel de Koning
Agribur
Tel: +34 679 811 147
[email protected]
www.agribur.es