Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Gert Upton - Schoonbee Landgoed

Goldenes Jahr für Orangen, aber weiche Zitrusfrüchte stagnieren in Europa

In der vergangenen Woche wurden die letzten Valencias von Schoonbee Landgoed verpackt und beendeten damit eine traumhafte Orangensaison, die rund zwei Wochen früher als sonst endete. Es war eine Kampagne, die durch den Dominoeffekt der weltweit auftretenden Orangenknappheit gekennzeichnet war.

"Wir erhielten eine unglaubliche Menge an Anfragen zu Orangen. Jede Woche hatten wir Orangenbestellungen für 8.500 bis 9.000 Paletten. Damit Sie sich ein Bild machen können: Normalerweise verpacken wir 80.000 bis 90.000 Kartons pro Woche - diese Orangenbestellungen beliefen sich auf 700.000 Kartons Orangen pro Woche", sagt Gert Upton von Schoonbee Landgoed in der Nähe von Groblersdal, Limpopo.

"Es gibt eine riesige Lücke für Orangen im Osten, die wir einfach nicht gefüllt bekommen", sagt er und weist darauf hin, dass das Verkaufstempo von Orangen in Europa von Februar bis April sehr schnell an Fahrt aufnahm. Im Gegenzug wurden viele frühe südafrikanische Navels, die normalerweise nach China gegangen wären, in diesem Jahr eher nach Europa geschickt.

Kameelkop-Zitrus-Packhaus von Schoonbee Landgoed

Ägypten hatte sich inzwischen ebenfalls zu Europa hin gewandt, um von den starken Preisen zu profitieren, und stellte nach einer katastrophalen Saison und schweren finanziellen Verlusten den gesamten Versand von Valencia nach China ein - doch dann, Anfang Juni, begann China, sich wieder zu öffnen.

Sehr lukrative Renditen mit weniger frühen Navels nach China
Begrenzte frühe Navels aus Südafrika hatten ihren Weg nach China gefunden (vor allem aus dem Gebiet der Senwes), aber die Exporteure, die den Kurs gehalten hatten, stellten bei ihrer Ankunft fest, dass die Vorräte der ägyptischen Valencia zu diesem Zeitpunkt bereits abgearbeitet waren und ihre Navels, die in China ankamen, Preise erzielten, die durch die Decke gingen." Gegenwärtig seien CIF-Preise von R280 (ca. 13 EUR) bis R350 (ca. 17 EUR) pro Karton für Orangen in China zu beobachten, sagt er.

Die Größenverteilung bei ihren Valencias (sowohl früh als auch spät) sei sehr gut gewesen, ein Spitzenwert bei der Zählung von 72/88/64, sagt er, aber es gebe nicht genügend kleine Stückzahlen, die von Märkten wie Bangladesch und Indien verlangt würden, die ihrerseits keine Orangen aus Ägypten bekamen, was einen sich dort entwickelnden Mangel und in ähnlicher Weise einen Preisauftrieb stimulierte.

Hafenprobleme und Verspätungen bei der Verschiffung führen zu gebündelten Ankünften von weichen Zitrusfrüchten
Verzögerungen beim Versand haben dem Verkauf von weichen Zitrusfrüchten in Europa einen schweren Schlag versetzt, von dem er sich nur schwer erholen kann. Das Westkap beginnt in der Regel mit Clementinen, wenn das nördliche Senwes-Gebiet bereits auf späte Mandarinen umsteigt, und zwar um Woche 22, was normalerweise kein Problem darstellt, wenn Senwes-Züchter ihre ersten späten Mandarinen nach China und Westkap-Züchter in die USA oder nach Europa exportieren.

In diesem Jahr schien es jedoch logisch, dem chinesischen Markt aus dem Weg zu gehen, und die Limpopo-Anbauer entschieden sich bei ihren ersten Spätmandarinen für Europa.

In der Zwischenzeit blieben weiche Zitrusfrüchte aus dem Westkap aufgrund von Produktivitätsproblemen im Zusammenhang mit Covid-19 im Hafen von Kapstadt stecken, und nach bis zu siebenwöchigen Verzögerungen bei einigen Lieferungen wurden sie stattdessen von Port Elizabeth aus verschifft, mehr als 600 km entlang der Küste.

"Diese Clementinen und Novas aus dem Westkap sind in Europa angekommen und trafen auf die späten Mandarinen aus unserer Gegend und aus Burgersfort. Die Einzelhändler hatten auf weiche Zitrusfrüchte gewartet, und die Nachfrage stieg, aber als all diese Früchte eintrafen, stockten die Einzelhändler ihre Bestände vollständig auf."

Er fährt fort: "Das Ergebnis war, dass es nun seit fünf oder sechs Wochen einen Vorrat an weichen Zitrusfrüchten in Europa gibt und sich dieser nicht bewegt. Das wird wahrscheinlich zu anderen Qualitätsproblemen führen."

Auf der anderen Seite der Welt jedoch, insbesondere in China,  schießen die Preise für weiche Zitrusfrüchte ebenfalls durch die sprichwörtliche Decke: CIF-Preise von R500 (ca. 24 EUR) bis R600 (ca. 29 EUR) pro Karton, sogar bis zu R1.000 (ca. 48 EUR) pro Karton.

Während der gesamten Saison mussten sie die Zitronen zwischen dem Nahen Osten - wo die Märkte im April wegen des Überangebots zusammenbrachen - und Europa, wo Argentinien wegen CBS, das die Preise stützen könnte, vorzeitig ausfällt, hin und her bewegen.

Für weitere Informationen:
Gert Upton
Schoonbee Landgoed
Tel: +27 13 262 4000
Email: marketing@schoonbee.co.za
http://schoonbee.co.za/ 

Erscheinungsdatum: