Lidl bekennt sich zu den Zielen des United Nations Global Compact für verantwortungsvolle Unternehmensführung (UNGC) und unterzeichnet eine entsprechende Vereinbarung.
Am 26. Juli 2020 feiert der United Nations Global Compact (UNGC) seinen 20. Geburtstag. Auch Lidl sowie weitere Unternehmenseinheiten der Schwarz Gruppe bekennen sich zu den Zielen und unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Das Unternehmen verpflichtet sich damit zur Einhaltung von zehn Prinzipien der Vereinten Nationen zu Nachhaltigkeit in den Bereichen Menschenrechte, Sozialstandards, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Der Beitritt zum UNGC unterstreicht Lidls langjähriges Nachhaltigkeitsengagement.
Lidl bekennt sich zu seiner unternehmerischen Sorgfaltspflicht und der ständigen Verbesserung von sozialen und ökologischen Standards in seiner Wertschöpfungskette. Bereits im April 2020 hat das heimische Unternehmen seine Position zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umweltschutz beim Einkauf von Handelsware aktualisiert und erweitert. Das vollständige Positionspapier sowie weitere Informationen zum nachhaltigen Engagement von Lidl Österreich gibt’s online unter www.aufdemwegnachmorgen.at.
Schon heute tut Lidl Österreich viel dafür, um der unternehmerischen Sorgfaltspflicht verantwortlich nachzukommen. Bestes Beispiel dafür ist die Förderung und Gleichstellung von Frauen im Berufsleben durch die Unterzeichnung der „Women‘s Empowerment Principles“ der Vereinten Nationen. Mit der regelmäßigen Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts schafft Lidl Österreich außerdem die nötige Transparenz über das nachhaltige Handeln.
Kurzprofil UN Global Compact
Der UN Global Compact wurde im Jahr 2000 gegründet. Er gilt als weltweit größte und bedeutendste Nachhaltigkeitsinitiative. Darin engagieren sich über 13.000 Unternehmen aus über 160 Ländern für eine verantwortungsvolle, nachhaltige Geschäftstätigkeit.
Weitere Infos sind auf der Webseite der Organisation abrufbar unter https://www.unglobalcompact.org/.