Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Verkäufe leicht über dem Vorjahresniveau

Schweizer Frühkartoffelernte neigt sich dem Ende zu

Die Frühkartoffelernte in diesem Jahr neigt sich dem Ende zu. 90% der Fläche seien schon geerntet worden, schreibt Swisspatat in einer Medienmitteilung. Da die warmen, aber nicht zu heißen Temperaturen für die Frühkartoffeln ideal sind, sei die Qualität sehr gut. Nur vereinzelt konnten laut Swisspatat Fraßschäden von Schnecken oder Drahtwürmern festgestellt werden. Das trockene Wetter bringe aber grüne Knollen mit sich.

Verkäufe im Sommer leicht zurückgegangen
Im Sommer seien die Verkäufe der Frühkartoffeln leicht zurückgegangen, dies sei aber zu erwarten gewesen. Trotzdem sei die verkaufte Menge leicht höher als im Vorjahr.

Das müssen Produzenten beachten
Die Produzenten sollen bei der Ernte einige Punkte beachten, damit die Konsumenten weiterhin von qualitativ hochwertigen Frühkartoffeln profitieren können. Vor der Ernte sollen sich die Produzenten einerseits mit dem Abnehmer absprechen, andererseits auf Kartoffeln mit genügender Schalenfestigkeit achten. Auch sei es wichtig, die Frühkartoffeln sorgfältig zu ernten, damit Schlagschäden vermieden werden können.

Quelle: Swisspatat / BauernZeitung

Erscheinungsdatum: