Die spanische Avocado dominiert derzeit die europäischen Märkte, wird jedoch bald durch die peruanische und kolumbianische Avocado ersetzt, da ihre Verfügbarkeit steigt.
„Der Verkauf unserer spanischen Avocado verlief im Februar nicht so reibungslos. Die Saison endet auch früher als gewöhnlich in diesem Jahr, da etwas weniger produziert wurde. Dies war teilweise darauf zurückzuführen, dass im Januar aufgrund der starken Windböen viel Obst auf den Boden fiel“, sagt José Antonio Alconchel, Manager von Alcoaxarquía, einem Anbau- und Vermarktungsunternehmen für tropische Früchte und Zitrusfrüchte in Málaga und in Peru.
„Aufgrund des Coronavirus scheinen die Verkäufe von Tag zu Tag unkalkulierbarer zu sein. Es gibt Tage, an denen wir kaum Obst verkaufen, und andere Tage, an denen wir doppelt verkaufen. Der durchschnittliche Umsatz pro Woche und die Preise bleiben dagegen konstant“, fügt er hinzu.
In Woche 12 werden die ersten Bio-Avocados von Alcoaxarquía aus Peru in Europa eintreffen. „In diesem Jahr erwarten wir 40% mehr peruanische Avocados, insgesamt 300 Container. Dies ist möglich, weil wir uns auf neue Obstgärten verlassen können, die in Produktion gehen und die auch die richtige Zertifizierung erhalten haben. Seit wir unsere Tochtergesellschaft Alcoaxarquía Perú eröffnet haben und dort unseren eigenen Anbau betreiben, sind unsere Menge und unser Umsatz erheblich gewachsen. Wir haben unser Know-how nach Peru gebracht und wachsen dort jetzt mit den gleichen Qualitätsparametern wie hier in Málaga. Unsere Kunden sind sehr zufrieden damit und bitten uns jedes Jahr um mehr“, sagt José Antonio Alconchel.
80% der Produktion von Alcoaxarquia ist biologisch. Die in Spanien hergestellten Avocados sind hauptsächlich für europäische Länder wie Frankreich, Deutschland, die Niederlande, das Vereinigte Königreich, Skandinavien und die östlichen Länder bestimmt. Die peruanische Avocado wird auch in die USA, nach Shanghai, Hongkong und Chile geliefert. „Der Handel in Südostasien war aufgrund des Coronavirus stark beeinträchtigt. Die Märkte scheinen sich jedoch allmählich wieder zu öffnen“, sagte José Antonio Alconchel.
100% Solarenergie
Alcoaxarquía ist eines der ersten Unternehmen im subtropischen Obstsektor in Spanien, das vollständig mit 100% erneuerbarer Energie arbeitet.
„Am 20. Februar wurden die Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen, um unsere gesamte Anlage mit rund 120.600 kW zu versorgen. Wir haben im vergangenen Jahr mehr als 650.000 Euro investiert, um eine nachhaltigere Produktion und Vermarktung zu erreichen, indem wir die Verpackungsmaschinen für biokompostierbare Materialien angepasst und auf erneuerbare Energien umgestellt haben. Wir setzen uns voll und ganz für Nachhaltigkeit ein, vom Anbau von Bio-Produkten bis hin zu deren Verarbeitung und Verpackung“, sagte José Antonio Alconchel.
Für weitere Informationen:
José Antonio Alconchel
Alcoaxarquía
M: +34 607396517
T: +34 951 33 39 34
[email protected]
www.alcoaxarquia.com