Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Wiener Startup BioBalkan sichert Arbeitsplätze in einer der ärmsten Regionen Europas

Erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit in Südserbien

Seit einem Jahr verkauft das Wiener Startup BioBalkan Aufstriche wie Ajvar – das Erfolgsrezept ist einfach: hochwertige Bio-Zutaten und eine liebevolle Verarbeitung per Hand. Bei Startup-Wettbewerben löffelt die Jury gierig jedes Glas leer, berichtet Tech & Nature. „Dass die Produkte gut schmecken ist das Wichtigste“, findet auch Marijana Miljković, die das Jungunternehmen gemeinsam mit Hans-Jörg Hummer und Christopher Opancar auf die Beine gestellt hat. Guter Geschmack ist aber nicht das Einzige, denn BioBalkan ist auch ein Social Business und unterstützt Menschen in einer der ärmsten Regionen Europas.

Sozialbetrieb in Südserbien
In der südserbischen Gemeinde Lebane liegt das Durchschnittseinkommen bei ungefähr 130 Euro pro Monat. Wer kann, zieht weg und sucht woanders Arbeit – für alleinerziehende Mütter, Frauen mit Behinderungen oder langzeitarbeitslose Frauen ist das allerdings in der Regel keine Option. Für sie hat das Sozialunternehmen Radanska Ruža einen Platz. Der kleine Betrieb verarbeitet Obst und Gemüse zu Aufstrichen und verkauft die üblicherweise in Serbien. So war es zumindest, bis BioBalkan-Mitgründer Christopher Opancar auf den kleinen Betrieb gestoßen ist. 50.000 Gläser mit Ajvar und anderen Delikatessen wurden vergangenes Jahr in Radanska Ruža für das Wiener Startup abgefüllt.


Das Team der Bio-Manufaktur / Bild: Balkan Express Handels GmbH 

Umstieg auf Bio und ganzjährige Jobs
BioBalkan eröffnet dem Sozialbetrieb den internationalen Markt, schafft und sichert dadurch Arbeitsplätze und unterstützt den Betrieb auch noch beim Umstieg auf Bio. Denn für das Wiener Jungunternehmen verarbeitet Radanska Ruža ausschließlich Bio-Obst und Bio-Gemüse, während für den Heimatmarkt Produkte aus herkömmlicher Landwirtschaft hergestellt werden. Um auch das noch zu ändern, setzt BioBalkan nun auf eine Crowdfunding-Kampagne, bei der 20.000 Euro eingesammelt werden sollen.

Mit dem Geld soll einerseits der Umstieg auf Bio finanziert werden, andererseits soll damit der Ankauf von Obst und Gemüse vorfinanziert werden. Mit 2.000 Euro pro Mitarbeiterin könne so viel gekauft und passend gelagert werden, dass der Arbeitsplatz ganzjährig gesichert ist – bisher herrschte in Radanska Ruža Saisonbetrieb. Das Geld soll also in den Ankauf von vier bis fünf Tonnen Paprika, Tomaten, Melanzani oder Beeren in Bio-Qualität fließen.

Gemeinsam mit Caritas gegründet
BioBalkan gibt es als Projekt bereits seit 2016. Hans-Jörg Hummer und Christopher Opancar waren beide in der Entwicklungszusammenarbeit in der Region tätig, ihre Co-Founderin Marijana Miljković hat als Journalistin aus Balkan-Ländern berichtet. Gegründet haben die drei die Firma 2018 gemeinsam mit der Caritas, die mit Magdas Social Businesses unterstützt – Gabriela Sonnleitner von dem für die Integration von Flüchtlingen bekannten Hotel Magdas unterstützt das Team.

Neue Partner
In den kommenden Jahren will BioBalkan den Vertrieb auf Deutschland ausweiten – bisher sind die Produkte vor allem im eigenen Webshop und in ausgewählten Bäckereien oder Greißlern erhältlich. Gleichzeitig sollen auch neue Partnerbetriebe am Balkan unterstützt werden – etwa ein Haselnussproduzent in Mazedonien. 2021 rechnen die Gründer mit dem „Break Even“.

Quelle: Tech & Nature

Weitere Informationen:
Balkan Express Handels GmbH
c/o Impact Hub Vienna
Lindengasse 56
A-1070 Wien
Tel: +43 676 9222898
Email: [email protected] 
Web: www.biobalkan.info  

Erscheinungsdatum: