"Da das Wetter in diesem Jahr zu 80% günstig war, begannen wir bereits am 25. März mit der Ernte der Charentais-Melonen. Und bisher war der Markt ziemlich interessant, weil die Produktion niedrig war, so dass die Nachfrage ziemlich gut mit dem Angebot abgestimmt war", erklärt Mourad Jabri, Manager von Primeur Fraîcheur. Aber in den letzten Tagen hat sich die Produktion intensiviert und der Markt ist rückläufig. Das Angebot hat die Nachfrage übertroffen, die aufgrund des schwachen Frühlingswetters nur langsam zunimmt. "Wir brauchen schönes Wetter in Frankreich und höhere Temperaturen, um die Nachfrage etwas anzukurbeln. Vor allem, da wir uns auf dem Weg zum Produktionshöhepunkt befinden, der schon in knapp zwei Wochen erreicht sein wird. In den nächsten Tagen werden wir die größte Mengen an Melonen haben, die in sehr kurzer Zeit geerntet werden."
In Bezug auf die Qualität ist Mourad relativ zufrieden. "Da das Wetter günstig war, ist die Qualität gut. Vor allem das Wetter ist wichtig für die Qualität, gepaart natürlich mit dem Know-how des Produzenten."
Primeur Fraîcheur ist ein Unternehmen mit Sitz in Marokko und Frankreich. "Auf diese Weise kontrollieren wir die gesamte Produktionskette bis hin zur Vermarktung. Mein Partner leitet die Produktion in Marrakesch, dem beliebten Gebiet für die Charentais-Melone in Marokko. Und ich bin in der Drôme ansässig und kümmere mich um das Marketing in Frankreich und den Export nach Belgien, in die Schweiz, in die Niederlande und nach England. Unsere Melonenproduktion wächst ständig, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Wir bauen auch Wassermelonen in Zagoura an und eine ganze Reihe von Gemüse in Agadir."
Für weitere Informationen:
Mourad Jabri
Primeur Fraîcheur
9 Allée Germinal
26320 Saint Marcel les Valence
Tel.: +33 6 98 17 32 33
[email protected]
www.primeur-fraicheur.fr