Der niederländische Kartoffelhandel ist derzeit nicht sehr aktiv. "Jede Woche frage ich mich, was passieren wird. Am Ende verkaufen wir nur einige Produkte, viel weniger als in den Vorjahren", sagt Wim Tuinstra. Ihm gehört der gleichnamige Kartoffelgroßhandel im niederländischen Herkingen.
"Die Exporte in die Überseeländer liegen auf einem deutlich niedrigeren Niveau. Daran sind die Preise schuld. Wenn sie hoch sind, fangen die Kunden früher an, sich nach Alternativen umzusehen. Die Pommes-Industrie zeigte diese Saison jedoch eine große Kaufbereitschaft. Es sind die französischen Frittiersorten, die uns über Wasser halten."
Auf die Frage, wie lange die Bestände halten, antwortet der Exporteur: "Wenn der Absatz nicht steigt, werden wir genug Kartoffeln zur Verfügung haben. Wenn sich die Nachfrage jedoch erhöht, müssen wir jede Woche mit voller Kapazität arbeiten. Dann werden die Bestände schnell erschöpft sein. Ich kann mich nicht über die Qualität der Kartoffeln beschweren. Wie es aber im Mai aussehen wird, weiß ich nicht."
"Die Preise sind festgelegt. Beim Landwirt zahlen Sie jetzt 0,25 bis 0,27 Euro. Sogar ein paar Cent mehr für die französischen Frittiersorten. Für viele Landwirte wird die endgültige Rendite jedoch nicht hoch genug sein."
"Wenn man in der Lage war zu bewässern und genug Kartoffeln geerntet hat, ist man abgesichert. Aber viele Erzeuger stehen unter Vertrag. Wenn Ihre Ernten gering ausfallen, werden sie wahrscheinlich keine positive Bilanz ziehen können", so Wim abschließend.
Für weitere Informationen:
Jan Tuinstra BV
83a Molendijk
3249 AN Herkingen, NL
Tel: + 31 (0) 187 669 555
[email protected]
www.jantuinstrabv.nl