"Trotz der hohen Nachfrage gibt es noch genug Bio-Lauch für die gesamte Saison, und das Angebot wird in den kommenden Tagen aufgrund des warmen und trockenen Wetters wahrscheinlich steigen", sagt Johan Vanhaeren von BioVibe. "Der Konsum von Lauch ist bereits die gesamte Wintersaison sehr hoch. Wir fahren jede Menge Tonnen pro Woche. Auch Rot- und Weißkohl sowie Knollensellerie laufen sehr gut."
Auch die Nachfrage nach Bio-Möhren hält an. "Karotten waren den ganzen Winter über teuer und wir können uns nicht über die Nachfrrage beschweren. Die Nachfrage nach Bio-Feldgemüse war in den letzten Monaten gut, aber die Erzeuger haben immer noch ein ausreichendes Angebot. Es ist nicht so, dass wir im nächsten Monat kein Produkt mehr haben", sagt Vanhaeren.
Hartobst
"Der Markt für Hartobst könnte allerdings etwas Fahrt aufnehmen. Es gibt viel zu viel Produkt in diesem Jahr, aber ich gehe davon aus, dass die Nachfrage nach Äpfeln und Birnen in Kürze steigen wird. Die Qualität ist immer noch gut", sagt der Händler. "Wir erwarten den ersten Kopfsalat aus dem Gewächshaus Mitte März und die ersten biologischen Radieschen und Frühlingszwiebeln werden in etwa 5 bis 6 Wochen wieder eintreffen."
"Obwohl die Popularität von Bio zunimmt, erwarte ich, dass das Angebot in diesem Jahr schneller steigen wird als die Nachfrage. In diesem Jahr wird hauptsächlich das Angebot an Bio-Hartobst zunehmen", sagt Johan abschließend.
Für weitere Informationen: Johan Vanhaeren
BioVibe
Kempenarestraat 44A
2860 – Sint-Katelijne-Waver, Belgien
+32(0)15 70 0092
[email protected]
www.biovibe.be