Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Spanien: 40% des Frischgemüses aus Murcia werden auf dem Feld verpackt

Maximale Frische und kürzeste Verpackungszeit sind unerlässlich, um die Nachfrage in der EU und Nordeuropa zu decken. Die Bedeutung der Frischgemüse-Produktion für den Agrarsektor der Region Murcia ist bekannt, ebenso wie die Abhängigkeit der britischen Supermärkte von der Ankunft von Frischprodukten aus der Costa Calida.

Die spanischen Landwirte sind sich dessen so bewusst, dass bis zu 40% der Produktion bereits bei der Ernte auf den Feldern selbst verpackt werden. Anlagen, die als "Gartenbauplattformen" bezeichnet werden, werden beim Pflücken und der Verpackung von Produkten wie Salaten eingesetzt, was den Aufwand für die Handhabung und die Verpackungszeit reduziert. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Qualität und Lebensmittelsicherheit sowie zu einer Verringerung der CO2-Bilanz des Produkts und stellt sicher, dass die Nachfrage auf den nordeuropäischen Märkten gedeckt wird.  

Laut einem Artikel auf murciatoday.com, werden diese Plattformen, die im Wesentlichen kleine mobile Verarbeitungsanlagen sind, auch bei der Ernte von Gemüse wie Sellerie und Kohlrabi eingesetzt. Sie sind mit spezialisierten Pflückern besetzt, die in der Lage sind, sofort diejenigen Pflanzen zu erkennen, die die geltenden Qualitätskriterien erfüllen. Am Ende werden die verpackten Waren auf Kühlfahrzeuge verladen und zu den Vertriebszentralen gebracht.

Dort werden sie weiter gekühlt, palettiert und für den Versand vorbereitet. Sie werden so schnell wie möglich nach dem Pflücken verladen und erreichen in vielen Fällen bereits 40 Stunden später Großbritannien.

 

Erscheinungsdatum: