Insgesamt wurden in der ersten Hälfte des Jahres 622.680 Tonnen Wassermelonen im Wert von 116,75 Millionen Dollar aus dem Iran in 36 Länder exportiert. Das entspricht, im Vergleich zur gleichen Zeit im Vorjahr, einem Anstieg um 2,5% und einem Rückgang des Gewichts und des Wertes um 0,5%, so die aktuellen Zahlen der Islamischen Republik für Iranische Zoll Administration.
Der größte Kunde für die iranischen Wassermelonen war der Irak mit 347.540 Tonnen im Wert von 62,6 Millionen Dollar. Allerdings hat es Probleme mit der regionalen Wasserversorgung gegeben, die zurzeit von Agrarkultur Experten gelöst werden sollen. Die Bewässerungsprojekte werden jedoch nicht rechtzeitig umgesetzt, weshalb der Obstexport über die Jahre immer weniger profitabel werden könnte.
Quelle: financialtribune.com