Spätestens am 15. November soll es ein technisches Abkommen über den Austritt Großbritanniens aus der EU geben. Das hat Donald Tusk, der Vorsitzende des Europäischen Rates, gesagt. Um ein Abschluss realisieren zu können, befürwortet er einen Sondergipfel. Anfangs war geplant, die technischen Besprechungen zu einem Abschluss schon Oktober abzurunden. Das Enddatum der Verhandlungen nähert sich, trotzdem gehört ein No-Deal-Brexit bestimmt noch zu den Möglichkeiten. Sicher weil die 27 EU-Mitgliedsstaaten angegeben haben, dass sie den sogenannten Chequers-Plan verwerfen.
Die irisch-nordirische Grenze bleibt weiterhin ein Knackpunkt in den Verhandlungen. Bei einem No-Deal-Brexit wird wahrscheinlich wieder eine physische Grenze errichtet. Das britische und das europäische Parlament werden nach dem technischen Abschluss den Abschluss billigen müssen. Das passiert erwartungsgemäß Anfang 2019.
Quelle: GroentenFruit Huis