Die Konkursverwalter von Mooy Logistics, Martijn Vermeeren und Bas Ebels, haben ihren ersten Konkursbericht an das Gericht geschickt. Dieser Bericht zeigt, dass die Gläubiger von Mooy Logistics vorläufig Forderungen in Höhe von mehr als 13,5 Millionen Euro eingereicht haben. Die Kuratoren vermuten, dass sich noch nicht alle Gläubiger gemeldet haben.
Die übernehmenden Parteien bezahlten 3,96 Millionen Euro für den Neustart von Mooy Logistics in Waddinxveen und Breda (Hazeldonk). Die Untersuchung der Ursachen und Hintergründe der Insolvenz wird bald beginnen. Die Konkursverwalter können noch keine Aussagen über die Ursachen des Konkurses machen.
Mooy Logistics und Mooy Beheer wurden am 14. August 2018 vom Bezirksgericht Den Haag aufgrund einer eigenen Erklärung für zahlungsunfähig erklärt. Nach der Konkurserklärung haben sich 29 an einer (Teil-) Übernahme interessierte Parteien bei den Insolvenzverwaltern gemeldet. Nach einer indikativen Bieterrunde haben die Konkursverwalter mit vier Parteien einen Neustart verhandelt.
Letztendlich entschieden sich die Konkursverwalter für einen differenzierten Verkauf beider Standorte. VDH hat die Lageraktivitäten in Breda (Hazeldonk) übernommen. Die GARTNER Gruppe wird neben der Lageraktivitäten in Waddinxveen auch die Transportaktivitäten übernehmen. Der Verkauf hat 3,96 Millionen Euro erbracht. Bei der Wahl von Gartner Group und VDH haben die Konkursverwalter die Höhe des Übernahmeangebots und die Jobsicherung berücksichtigt.
Vor dem Neustarts haben die Insolvenzverwalter die Geschäfte von Mooy Logistics vorübergehend weitergeführt. Zu diesem Zweck wurden Vereinbarungen mit wichtigen Interessengruppen getroffen. In dieser Phase des Konkurses können die Konkursverwalter noch keine Aussagen über die Ursachen der Insolvenz machen. Die Untersuchungen und Hintergründe hiervon wird bald beginnen.