Die erfreulichen Ergebnisse: von insgesamt 98 untersuchten Proben frischer Speisekartoffeln sind 88 Prozent rückstandsfrei. Nur in zwölf Prozent der Proben wurden Pflanzenschutzmittelrückstände oberhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen. Zulässige Höchstgehalte wurden nicht überschritten, auch wenn in vier Kartoffelproben Mehrfach-rückstände nachweisbar waren.
Fazit: Im Kartoffelanbau ist der Einsatz von Pflanzenschutzmittel zugelassen. Pflanzenschutzmittelrückstände sind in Kartoffeln seit Jahren rückläufig. Sie zählen zu den Erzeugnissen, die vergleichsweise gering belastet sind. Zum Vergleich: Im deutschen Lebensmittelmonitoring des Bundes wurden zuletzt 2014 Kartoffeln auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht. Damals wurden in 20 bis 50 Prozent der untersuchten Proben Rückstände nachgewiesen, aber auch keine Höchstgehaltsüberschreitungen festgestellt.
Quelle: Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV