Schlichtungsversuche mit Russland gescheitert
"Die Bauern hier warten noch immer, weil wir noch keine Informationen darüber haben, wann die Verhandlungen mit Russland stattfinden werden. Mirko Šarović, BiH Minister für Auslandshandel, hatte versucht ein Treffen mit der russischen Behörde für Pflanzenschutzrechte zu vereinbaren, jedoch ohne Erfolg", so Bojan Kecman, Senior Associate beim Ministerium für Agrarkultur der Republik Srpska.
"Die gute Seite ist, dass in Bosnien nach dem warmen Wetter im Januar und Anfang Februar nun Schnee gefallen ist. Das kalte Wetter ist gut für das Obst in der kommenden Saison."
Das Importverbot von Äpfeln aus wurde eingeführt, nachdem man herausgefunden hatte, dass einige Äpfel, die nach Russland importiert wurden, nicht aus Bosnien und Herzegowina, sondern aus Polen stammten.
Der Minister für Auslandshandel und Wirtschaftsbeziehungen, Mirko Šarovic, hatte kürzlich in einem Statement gesagt, dass diese Entscheidung das Kontrollsystem verbessern würde und sich nicht mit dem Rechtssystem der Instanzen überschneide.
Wir befinden uns zurzeit in einer Warteschleife und müssen schauen, was als nächstes passiert. Die BiH Bauern könnten sehr viel Geld verlieren, sollte das Importverbot bis zum Beginn der Saison anhalten.
Kecman zufolge waren 12.700 Tonnen von insgesamt 23.000 Tonnen Obst, das 2017 nach Russland importiert wurde, Äpfel (im Wert von 9 Millionen Euro). Das vorherige Einfuhrverbot hielt 10 Wochen an und kostete die bosnischen Bauern etwa 3 Millionen Euro.
Für weitere Informationen:
Bojan Kecman
Ministry of Agriculture-Republic of Srpska
Tel: +387 65 742 293,
Email: [email protected]
[email protected]