Ankündigungen
Stellenangebote
Fotoreportage
Qualität über Quantität auf der Amsterdam Produce Show
'Keine Quanität, sondern Qualität' ist das Motto der diesjährigen Messe. Die Anzahl Aussteller war mit ungefähr 100 dann auch sehr übersichtlich. Allerdings war die Anzahl der niederländischen Aussteller höher als im Vorjahr. Auch die Besucheranzahl der Holländer lag etwas über dem des letzten Jahres. Dies liegt wahrscheinlich auch der kostenlosen Teilnahme von Mitglieders des Groenten Fruit Huis zugrunde.
Hier klicken für die Fotoreportage.
Hier klicken für die Fotoreportage.
Man lief sich auf dem Event nicht die Füße platt, obwohl die meisten Im- und Exportunternehmen wohl jemanden geschickt hatten. Denn die Messe hat nach einem Jahr bereits einen Ruf, dass wichtige Besucher anwesend sind und diese Supermarktenkäufer darf man natürlich nicht verfehlen. Die Messe bietet im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen die Möglichkeit, um jemanden ausführlicher zu sprechen. Und diese Gelegenheit gab es vollauf für die Besucher. Und so konnte man sich neben den Gesprächen auch zugute tun an angebotenen Essen hipper Foodtrucks und ein sehr interessantes Seminarprogramm folgen.
Damit verteilte die Messe eine fantastische Visitenkarte; Hut ab vor dem Amerikaner, der eine holländische Messe mit qualitativ hochwertigen Besuchern organisiert. Andererseit kommt auch die Frage auf, wie die Show in der Zukunft aussehen wird. Denn Sprecher, so wie der Category Manager eines schwedischen Einzelhändlers, eines indischen Traubenexporteurs und eines amerikanischen Großhandelsexperten gönnt man doch ein größeres Podiuim, als die 20 Leute, die bei der Präsentation anwesend waren.
Hier klicken für die Fotoreportage.
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her