
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Viele Besucher beim Informationstreffen Deutschland
Steigender Konsum bietet Chancen
Absatzchancen durch steigenden Konsum
Wilco van den Berg, Marktanalyst bei GroentenFruit Huis gab eine Präsentatioin über den deutschen Konsum von Obst und Gemüse. Der Verkauf steigt. Der deutsche Konsument wählt immer öfter Komfort wodurch vorbereitetes Gemüse, vorgeschnittenes Obst und Snackgemüse immer beliebter werden. Das vorgeschnittene Gemüse ist allerdingd lange noch nicht so beliebt wie in Holland. Der deutsche Konsument gibt 4,5 Prozent der Gemüseausgaben aus an vorgeschnittenem Gemüse. In Holland liegt dieser Prozentsatz bei 35 Prozent. Desweitern gibt es ein steigendes Interesse an Weichobst und Exoten, so wie Avocados, Mango und Heidelbeeren.
Verpackungen
Gianna Corbelli präsentierte im Namen der Deutsch-Niederländische Handelskammer Informationen zu dem neuen Verpackungsgesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft tretet. In Deutschland ist seit 1991 das Recycling von Verpackungen verpflichtet. Diese Anordnung verpflichtet alle Betriebe die Verpackungen in Umlauf bringen, diese auch zu recyceln. Die Organisation prüft selber, ob man die Verpackungen recyceln muss. DNHK berät Sie gerne.
Einblick in den Deutschen Food Service
Die Entwicklungen auf dem Food Service Markt wurden erläutert. Norbert Neuwahl arbeitet bei AIM, ein deutsches Beratungsbüro für Produktentwicklung und Marketing. Der Gesamtumsatz der deutschen Food Service beträgt über 73 Milliarden Euro. Die Struktur des Food Service Marktes wurde besprochen. Wer sind die Spieler? Wie groß sind diese Spieler? Und wo gibt es Chancen für die niederländische O&G-Branche?
Der deutsche Konsument
Jochem Wolthuis erzählt über die deutsche Esskultur und die Unterschiede im Vergleich zu der niederländischen Esskultur. Fast die Hälfte der deutschen Konsumenten isst eine warme Mittagsmahlzeit. In den Niederlanden sind es nur fünf Prozent. Außerdem ist Deutschland das sechste Land weltweit mit den meisten Vegetariern. Auch die Nachfrage nach Bio-Produkten nimmt in Deutschland zu, so dass Deutschland europaweit der größte Absatzmarkt für Bio-Produkte ist.
EDEKA: mehr Kommunikation notwendig
Joachim Stracke, Manager bei EDEKA Rhein-Ruhr, betonte, dass mehr Kommunikation über Gemüse und Obst mit den Konsumenten und Mitarbeitern im deutschen Einzelhandel notwendig ist. EDEKA fördert auch den Gemüse- und Obstkonsum. Mittels nationaler und regionaler Werbung geben sie Produktinformation und Konsumenten dürfen im Laden Produkte kosten. Die Mitarbeiter bei EDEKA haben die Möglichkeit Trainingen zu absolvieren, so dass sie die Konsumenten gut beraten können. Lieferanten können laut Stracke einen wichtigen Beitrag liefern an diese Produktkenntnisse.
Am Ende konnte man beim Umtrunk mit den Anwesenden Kenntnisse über den deutschen Markt teilen.
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her