Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD testet alternative Antriebstechnologien für Warentransporte in der Logistik. Sowohl Erdgas-Lkw als auch Elektro-Lkw werden in 2018 für den Transport der ALDI SÜD Produkte zunächst testweise in einzelnen Regionalgesellschaften eingesetzt. Für das Logistik-Projekt arbeitet ALDI SÜD mit den Fahrzeugherstellern IVECO im Bereich Erdgas- und mit FRAMO im Bereich Elektro-Technologie zusammen. Ab Frühjahr 2018 wird jeweils ein Erdgas-Lkw in den Regionalgesellschaften mit Sitz in Butzbach, Ebersberg, Aichtal und Langenfeld unterwegs sein. Die Einsatzgebiete liegen damit im Umland von Frankfurt, im Großraum München, Stuttgart sowie Düsseldorf. Im Sommer folgt dann ein Elektro-LKW, dessen Einsatz für Mülheim an der Ruhr und Umland geplant ist.
„Mit diesem Test setzt ALDI SÜD konsequent seine Klimaschutzpolitik fort und engagiert sich für die Einsparung von CO2-Emissionen im eigenen Betrieb“, erklärt Andreas Kremer, Leiter Logistikmanagement bei ALDI SÜD. Denn Klimaschutz spielt als wesentlicher Bestandteil der Corporate-Responsibility-Grundsätze (CR-Grundsätze) eine zentrale Rolle bei den Nachhaltigkeitsaktivitäten von ALDI SÜD. Auf Basis dieser Grundsätze handelt die Unternehmensgruppe auch seit Beginn des Jahres 2017 klimaneutral. Schon seit vielen Jahren setzt sie auf modernste Technik und optimale Streckenplanung in der Filiallogistik, um den Kraftstoffverbrauch ihrer Fahrzeuge dauerhaft zu senken.
Quelle: Aldi Süd

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 "Dank unserer vernetzten Lösung können die per Container transportierten Güter in Echtzeit verfolgt werden"
- 2023-03-16 Stabiler Kühltransportmarkt mit rückläufiger Tendenz bei den Raten
- 2023-03-14 DB Schenker realisiert bahnbrechendes automatisiertes E-Commerce-Logistikzentrum in Spanien
- 2023-03-14 "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- 2023-03-13 FourKites und Spotos bündeln Kräfte, um europäischen Verladern Lieferkettentransparenz in Echtzeit zu bieten
- 2023-03-09 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2023
- 2023-03-07 "Transport sicher und billig gestalten"
- 2023-03-06 "Thermohaube verlängert die Haltbarkeit und reduziert Temperaturschäden entlang der Logistikkette"
- 2023-03-01 Innovationsprojekt verbessert Lagerfähigkeit von Äpfeln und Birnen
- 2023-02-28 "Man setzt vermehrt auf Reparaturen und Recycling anstatt in neue Lagerboxen zu investieren"
- 2023-02-27 Hexkoel verzeichnet Rekordeinnahmen bei Tafeltrauben inmitten von Stromausfällen
- 2023-02-27 "Es ist wichtiger denn je, die Warenströme zu bündeln und somit die Effizienz zu steigern"
- 2023-02-22 Maßnahmen gegen die Auswirkungen des starken Windes werden forgesetzt
- 2023-02-21 Vom 7,5 Tonner zum 3,5 Transporter sprintet die Maut
- 2023-02-21 Weltpolitische Lage beeinflusst das Ergebnis des Hamburger Hafens
- 2023-02-20 Windgepeitschter Hafen von Kapstadt seit Dienstag nicht in Betrieb
- 2023-02-17 HHLA übertrifft Ergebniserwartung für das Jahr 2022
- 2023-02-16 "Unbeschädigtes Obst dank des neuen Obstrahmens"
- 2023-02-16 "Mit Microsoft Azure haben wir nun die skalierbare Lösung, die wir brauchen"
- 2023-02-13 Neuer Meilenstein in der Überwachung und damit optimierten Beförderung von Frischwaren