Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Uwe Koch von Smox – Smart Logistics:

"Mit unserem System können erhebliche Kosten in Lagerung und Transport eingespart werden“

Mit SMOX® – der smarten Box stellt Uwe Koch vom Start-up SMOX – Smart Logistics in Ahrensburg eine richtungsweisende Innovation für den Mehrwegverpackungsmarkt vor. Die stapelbare, stabile und patentierte Transport- und Lagerbox stößt derzeit auf internationalen Messen auf großes Interesse. Noch handelt es sich um Prototypen – doch Koch's Ziel ist klar: die europaweite, perspektivisch sogar weltweite Einführung der neuen Behälterlösung.


SMOX für Obst und Gemüse

Einfaches Handling
Ein zentrales Merkmal der SMOX ist das einfache Handling. Anders als jede Falt- oder Klappkiste muss die SMOX nicht aufwendig zusammengefaltet werden, zudem sind sie weniger anfällig für Beschädigungen. Um Platz zu sparen, dreht man die leeren Behälter einfach "kopfüber" um. "Anders als bei den bereits bekannten Drehstapelbehältern muss man bei der SMOX nicht auf die Orientierung, d.h. links oder rechts herum drehen, achten. Hierdurch sind Produktbeschädigungen, wie sie bei Drehstapelbehältern häufig auftreten, ausgeschlossen."

Die SMOX kann aus verschiedenen Kunststoffarten gefertigt werden – auch aus recyceltem Material. "Das hängt vom Einsatzzweck ab", so Koch. Bei unverpackten Lebensmitteln sei die Verwendung von Recyclingkunststoffen aufgrund möglicher Schadstoffrückstände kritisch zu bewerten. In anderen Anwendungsbereichen, etwa bei verpackter Ware, sei der Einsatz hingegen problemlos möglich.

Rechts:
SMOX-in Stapel- sowie in raumsparender genesteter Position

Logistikvorteil
Ein weiteres starkes Argument für die SMOX sind die logistischen Einsparungen, die durch das optimierte Stapelsystem und platzsparende Lagerung und Transport von Leer-Behältern erzielt werden können. Koch erklärt: "Mit meinen Systemen können bis zu drei von vier Leerbehälter-Transporten eingespart werden. Das bedeutet einen enormen ökonomischen Vorteil, unabhängig davon, ob der Transport national oder international stattfindet. Darüber hinaus können bei der Belieferung von Filialen und der damit verbundenen Rückholung von Leergut erhebliche Kosten eingespart werden. Je nach Anwendungsfall sind Einsparungen von bis zu 40 Prozent möglich."

Die standardisierten Maße (Euronorm) ermöglichen eine optimale Integration in bestehende Logistikketten und automatisierte Fördertechnik.

Aktuell befindet sich das Projekt in der Vorserien-Phase. Koch erklärt: "Ich führe aktuell Gespräche mit potenziellen Partnern, mit denen ich gemeinsam in die Serienproduktion gehen und die Box europaweit, eventuell sogar weltweit, vertreiben kann." Für die SMOX ist ein europäisches Patent erteilt und es bestehen Patente in weiteren Ländern.

Einfach nur umdrehen und Platz sparen - Patentierter SMOX®-Behälter

"Durch das patentierte Design der stapel- und nestbaren SMOX, lässt sich der Platzverbrauch für leere Behälter in Lkw und Lagerräumen drastisch reduzieren. Konkret bedeutet das, dass Unternehmen bei der Lagerung von Leerbehältern nur ca. ein Viertel der Fläche benötigen, die sie normalerweise für herkömmliche starre Behälter aufwenden müssten. Ein Beispiel aus der Praxis: Statt 500 m2 für Lagerung von Leerbehältern werden nur noch 150 m2 benötigt – eine Flächenersparnis von 70 Prozent. So lässt sich die frei gewordene Lagerfläche besser für die Produktion oder andere Prozesse einsetzen, was die Gesamteffizienz weiter steigert", so Koch.


Der Stand von SMOX auf der Fruit Logistica 2025

SMOX rechnet sich in kurzer Zeit (kurze Amortisationszeit)
Eine Investition in die SMOX-Behälter macht sich im Allgemeinen in weniger als zwei Jahren bezahlt, so Koch. "Je nach Größe des Unternehmens und den individuellen Betriebsbedingungen kann ein Unternehmen durch die Reduzierung der Transporte jährlich mehrere hunderttausend Euro sparen", erklärt der Professor für Logistik. "Beim Einsatz von SMOX können Kosten in der Lagerung, im Transport, im Handling und in den CO₂-Emissionen langfristig zwischen ca. 10 bis 20 Prozent gesenkt werden." Damit diese dauerhaften Einsparungen realisiert werden können, ist es dem Experten zufolge allerdings notwendig, dass Unternehmen ihre Logistikkosten kennen. "Darin liegt der Schlüssel zum Erfolg."

Blick in die Zukunft
Wo sieht sich Uwe Koch in fünf Jahren? "Definitiv in der Lebensmittelindustrie, in der Obst- und Gemüsebranche, in Bäckereien – und das möglichst in ganz Europa und darüber hinaus", sagt er abschließend. Mit Patenten unter anderem auch in Asien und Amerika hat er die internationale Expansion im Blick.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Uwe Koch
SMOX – Smart Logistics
Amselweg 7B
22926 Ahrensburg
Tel.: +49 4102 8910987
[email protected]
www.smox.de