TRACES - Digitale Kontrollbescheinigungen für Bio-Importe ab 19. Oktober verpflichtet
Da es zu Beginn nicht einfach für Importeure sein wird, um mit dem neuen EU-Anforderungen umzugehen, hat die Gesellschaft für Ressourcenschutz (GfRS) und die Association ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) die häufigsten Fragen zu TRACES zusammengetragen und in Zusammenarbeit mit den Behörden beantwortet und gebündelt. Rufen Sie hier das Dokument mit den FAQ von der GfRS ab.
TRACES - was ist das eigentlich und warum wird es eingeführt?
Es ist verpflichtet, dass Bioprodukte aus Drittländern (Nicht-EU-Ländern), die in die europäische Union eingeführt werden, von einer Kontrollbescheinigung begleitet werden. Zertifizierte Betriebe müssen Bio-Produkte mit einer EU-Inspektionsbescheinigung verschiffen, die von einem von USDA akkreditierten Zertifizierer ausgefüllt wird. Die Umsetzung von Updates für EU TRACES wird die Zertifizierungsdokumentation für in EU-Mitgliedsland importierte Bio-Produkte digitalisieren. Das Online-Management-Tool TRACES erleichtert den Informationsaustausch zwischen EU-Handelspartnern und Kontrollbehörden.