Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Marktinformation Ost:
Kartoffeln: Beste Rodebedingungen durch sommerliches Herbstwetter
Nachdem die Erntemaschinen fast eine Woche still standen, geht das Kartoffelroden bei sommerlich warmen Herbstwetter jetzt zügig voran. In der Vorwoche sind in einigen Gebieten bis zu 100 mm Niederschlag gefallen, so dass der Boden unbefahrbar wurde. Bei anhaltend gutem Wetter wird noch eine Woche für die restlichen Erntearbeiten veranschlagt. Um Fäulnisprobleme zu vermeiden, werden Kartoffelbestände in Senken, in welchen anhaltend das Wasser stand, nicht gerodet. Noch ist überwiegend Feldware im Angebot, welche von den Packern auf dem Preisniveau der Vorwoche bezogen wird. Zum Teil bleiben die Einkaufspreise der Discounter bis zur 45.Kalenderwoche stabil. Der Absatz bleibt für die Jahreszeit normal. Die Schälung läuft vielerorts auf gutem Niveau bei stabilen Preisen.
Brandenburg
Mit Wochenbeginn hat das freundliche Spätsommerwetter für beste Rodebedingungen gesorgt. Die Speisekartoffelernte steht kurz vor dem Abschluss. Die Lagerhäuser sind vielerorts gut gefüllt, teils auch mit Ware aus dem Nachbarland Sachsen - Anhalt. Das Angebot regionaler mehlig kochender Sorten in guter Qualität ist nicht ausreichend. Die Qualität der Kartoffeln im Lager ist größtenteils gut, einzelne Sorten sind schwierig zu halten. Die Erzeugerpreise für Speisekartoffeln sowie die Schälkartoffelpreise bleiben unverändert auf dem Niveau der Vorwoche. Nach diversen Werbeaktionen der Handelsketten in den Vorwochen läuft der Absatz diese Woche auf Sparflamme.
Sachsen
Die Rodearbeiten gehen bei inzwischen sehr guten Witterungsbedingungen zügig voran. Die Speisekartoffelernte steht betriebsweise kurz vor dem Abschluss. Die Qualität der Speiseware ist überwiegend gut. Im Vergleich zur Vorwoche bleiben die Erzeugerpreise überwiegend unverändert. Für sehr gute Qualitäten im Premiumbereich werden nach wie vor vergleichsweise hohe Erzeugerpreise gezahlt. Die Nachfrage nach Speisekartoffeln im Lebensmitteleinzelhandel und in den Discountern ist diese Woche sehr verhalten. Schälware wird auf dem Preisniveau der Vorwoche angeboten.
Sachsen - Anhalt
Nach diversen Werbeaktionen in den Handelsketten in den Wochen zuvor, ist der Absatz derzeit sehr schwach. Die regionalen und überregionalen Umsatzmengen hiesiger Versandhändler sind gering. Vertragsware wird auf festem Preisniveau zu den Packern geliefert. Die Exportmärkte sind durch hohe eigene Produktionsmengen gut versorgt. Bei sehr guten Witterungsbedingungen kann diese Woche nach langem Erntestopp durch anhaltenden Regen vielerorts wieder gerodet werden. Auf den schweren bindigen Böden ist die Befahrbarkeit noch nicht an allen Standorten gegeben. Nicht überall reichen die Lagerkapazitäten für die mitunter überdurchschnittlich hohen Erntemengen ab. Die Lagerfähigkeit der diesjährigen Ernte ist derzeit noch mit vielen Fragezeichen behaftet. Die Erzeugerpreise für Speisekartoffeln sowie die Schälkartoffelpreise verharren auf dem Niveau der Vorwoche.
Thüringen
Die Erzeugerpreise für Speiseware bleiben stabil auf dem Niveau der vergangenen Woche. Nach anhaltenden Regenfällen in der Vorwoche hat die derzeitige Schönwetterlage die Erntearbeiten deutlich voran gebracht. Vielerorts werden inzwischen nur noch Restflächen geerntet. Die Einkellerungsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel und in den Discountern sind abgeschlossen. Entsprechend gering ist derzeit der Absatz in den Handelsketten. Bezüglich der Absatzlage erwarten hiesige Abpacker in den kommenden 4 Wochen keine wesentliche Verbesserung. Viele Kunden haben sich gut mit Kartoffeln bevorratet, teils aus dem eigenen Garten. Die Schälkartoffelpreise verharren auf Vorwochenniveau.
Quelle: MIO lallf
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-26 Kampagne 'Potatoes Forever!' in Europa gestartet
- 2023-09-25 Pflanzkartoffelernte in der Slowakei läuft auf Hochtouren
- 2023-09-25 Schwierige Saison 2023 für europäische Pflanzkartoffeln
- 2023-09-22 'Letzte spanischen und italienischen Angebote verschwanden von den Märkten'
- 2023-09-21 "Ein weiteres Jahr mit diesen Tarifen wird die VSKP nicht akzeptieren"
- 2023-09-21 "Nachhaltige Optimierung der Kartoffelproduktion bietet Chancen"
- 2023-09-20 "Der Kartoffelsektor steht am Vorabend eines Strukturwandels"
- 2023-09-20 'Schwache Haupternte bei Speisekartoffeln, große Preisunterschiede am Zwiebelmarkt'
- 2023-09-19 Anhaltende Begeisterung für Süßkartoffeln in Frankreich
- 2023-09-19 "Trotz relativ hoher Verkaufspreise bleibt der Kartoffelabsatz stabil"
- 2023-09-19 Eine unterdurchschnittliche Kartoffelernte steht an
- 2023-09-18 1.075 Betriebe produzieren AMA-Gütesiegel-Erdäpfel
- 2023-09-15 'Vermarktung verlief vielerorts unspektakulär'
- 2023-09-13 'Von einem saisonal üblichen Angebotsdruck kann auf dem Speisekartoffelmarkt heuer nicht gesprochen werden'
- 2023-09-12 Kein Mangel an ägyptischen Süßkartoffeln
- 2023-09-12 Qualitätsprobleme bedrohen die durchschnittliche Kartoffelproduktion in der nordwesteuropäischen Zone
- 2023-09-11 Granate auf Kartoffelfeld entdeckt
- 2023-09-11 Süßkartoffeln wachsen inzwischen auch bei uns
- 2023-09-08 "Diese Süßkartoffelsaison ist verrückt"
- 2023-09-07 "Die europäische Nachfrage liegt im Plan, wir warten darauf, dass der saudische Markt anzieht"