Ankündigungen
Stellenangebote
Schulobstprogramm: 25,8 Mio Euro für deutsche Schüler
Das Programm kann in derganzen EU ab dem ersten Tag des Schuljahres 2017/18 umgesetzt und die Schülerinnen und Schülertäglich mit frischem Obst und Gemüse versorgt werden. Deutschland bekommt insgesamt eineMittelzuweisung von etwa 37 Millionen Euro, von diesen entfallen 25.826.315 Euro auf Schulobst und -gemüse und 10.947.880 Euro auf Schulmilch.
Das Bildungsprogramm zielt darauf ab den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung einer gesundenErnährung zu vermitteln und ihnen zu erläutern, auf welche Weise Nahrungsmittel erzeugt werden.Die Mitgliedstaaten können selber entscheiden, wie sie das Programm umsetzen. Zudem haben sie dieMöglichkeit, den EU-Beitrag durch einzelstaatliche Beihilfen zur Finanzierung des Programmsaufzustocken.
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat wiederholt auf die Bedeutung einer gesunden Ernährungmit frischem Obst und Gemüse aus saisonalem und regionalem Anbau hingewiesen. Der Verbandunterstützt das Ziel des Schulobst- und Gemüse-Programms, junge Menschen mit vitaminreichen undnahrhaften Produkten zu versorgen und über eine ausgewogene Ernährung zu informieren.
Quelle: ZVG
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her