Ankündigungen
Stellenangebote
Bundestagswahl 2017
Was wählen deutsche Landwirte?
Außerdem beurteilten die Landwirte die deutsche Agarpolitik beurteilt und den derzeitigen Landwirtschaftsminister Christian Schmidt. Mehr als 1.000 Landwirte haben den online Fragebogen von AgriDirect beantwortet.
Grafik 1
Die Christendemokratischen Parteien CDU und CSU verzeichnen einen deutlichen Verlust. Die CDU fällt von 55,7 % auf 41,2 %. Die CSU, die ausschließlich in Bayern an den Wahlen teilnimmt, fällt von 19,8 % auf 12,9%.
Die großen Gewinner sind die Liberalen der FDP, die mit 18,3% die zweite Partei würde und die AFD (Alternative für Deutschland), die mit 12,1 % beinahe vervierfacht. Wie erwartet ist der Anteil der linken Parteien SPD und die Linke sehr klein. Es fällt allerdings auf, dass die Grünen sich unter den Bauern mit 7 % vergrößern. Sie würden, wenn es an den deutschen Landwirten läge, die Wahlschwelle von 5 % erreichen und in den Bundestag eintreten.
Woher kommen die Stimmen der verschiedenen Parteien? In welchen Regionen sind die verschiedenen Parteien stark und wo nicht?
In der zweiten Grafik sieht man zum Beispiel, dass die AFD in Süd-Deutschland mit ca 17 % der Stimmen am stärksten vertreten ist. Die FDP ist im Osten und im Westen, dort wo sich die größten Landwirschaftsunternehmen befinden, am stärksten vertreten. Die CDU ist im Norden und Westen Deutschlands am beliebstesten. Weiterhin sieht man, dass der Anhang der Linken beinahe ausschließlich im Osten ist.
Grafik 2
Wie wählen die Landwirte pro Sektor?
Grafik 3 zeigt, wie die Landwirte aus verschiedenen Sektoren wählen wollen. Man sieht, dass die CDU die größte Gruppe unter den Schweine- und Federviehunternehmen haben. Dieser Sektor ist vor allem im Westen und Norden Deutschlands vertreten. In dieser Gruppe findet man so gut wie keine AFD Stimmer. Die FDP und die Grünen sind mehr über die Sektoren verteilt.
Grafik 3
Spielt die Größe des Unternehmens noch eine Rolle beim Wahlverhalten?
Diese Frage kann man nicht deutlich mit 'ja' beantworten. Man sieht vor allem bei der CDU, dass diese Partei, je größer das Unternehmen ist, öfter gewählt wird. So wird deutlich, dass beinahe 60 % der großen Agrarbetriebe auf die CDU stimmt. Dasselbe ist bei der FDP zu sehen, allerdings in etwas kleinerem Maße. Ein deutliches Gegenüber sieht man bei der AFD und den Grünen, die am meisten durch die kleineren Betriebe gewählt werden. Außerdem ist zu bemerken, dass die CSU bei den größten Agrarunternehmen so gut wie keine Stimme gewinnt. Das hat allerdings damit zu tun, dass die größten Unternehmen im Sektor sich nicht in Bayern befinden.
Grafik 4
Warum hat der Bauer diese Partei gewählt? Was sind hierfür die wichtigsten Gründe?
Dies hat vor allem mit der persönlichen Überzeugung zur Weltanschauung zu tun und der Frage, wie die Landwirtschaft im Wahlprogramm behandelt wird. Das gilt vor allem für die Wähler der Grünen. Für die Wähler der AFD scheinit auch die Einstellung zu Europa eine wichtige Rolle zu spielen. CDU Wähler finden die Wahlkandidaten wichtig, um auf diese Partei zu stimmen.
Für weitere Informationen:
AgriDirect BV
Niederlande
info@agridirect.nl
AgriDirect Deutschland GmbH
info@agridirect.de
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her