
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Vorreiterrolle bei Digitalisierung stößt in China auf großes Interesse
Hamburger Hafen stellt vernetzte Logistiklösungen in Qingdao vor
Lars Anke auf der 2017 East Asia Seaport Alliance Assembly in Qingdao - Foto: HHM
Hamburgs Rolle als wichtigster Hafen im europäisch-chinesischen Handel sowie seine weltweite Vorreiterrolle bei Digitalisierungsfragen stießen auf großes Interesse seitens der Delegierten. Neben den Vertretern der großen chinesischen Seehäfen nahmen zahlreiche Unternehmen des chinesischen Außenhandels teil. Lars Anke präsentierte unter anderem den smartPORT-Ansatz vor allem mit Blick auf das Verkehrsmanagement im Hamburger Hafengebiet und erläuterte die daraus entstehenden Effizienzvorteile. Ebenso ging er auf die Anbindung der Terminallogistik an den Schienenverkehr und die Bedeutung Hamburgs als größter Eisenbahnhafen Europas ein.
China ist der wichtigste Handelspartner des Hamburger Hafens. 2016 wurden in Hamburg über 24 Millionen Tonnen Seegüter mit Ursprung beziehungsweise Destination China umgeschlagen, darunter 2,6 Millionen TEU containerisierte Ladung. Wöchentlich verbinden ca. 20 Liniendienste den Elbehafen direkt mit dem Reich der Mitte. Vor dem Hintergrund der neuen Seidenstraßen (One Belt and One Road-Initiative) werden zwischen Hamburg und China zudem wöchentlich 177 Containerzugverbindungen angeboten.
Qingdao ist einer der wichtigsten Häfen in Chinas Norden und wird mehrmals wöchentlich von Liniendiensten aus Hamburg direkt angelaufen. In den vergangenen Jahren hat der Hafen seine Kapazitäten für Container- sowie Kohle- und Erzumschlag massiv ausgebaut. Dabei wurde auf den Einsatz neuer Automatisierungstechnologie und Effizienzsteigerungs-maßnahmen in der Hinterlandlogistik Wert gelegt.
Für weitere Informationen:
Hafen-Hamburg
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-21 Lidl Österreich testet weiteren E-Lkw in allen Liefergebieten
- 2023-09-21 Hellofresh glaubt an „Power of Logistics“
- 2023-09-20 Einblicke ins neue Knuspr-Kühllager im bayerischen Garching
- 2023-09-20 ALDI Lingen erweitert Logistikzentrum
- 2023-09-19 ETL ist neuer Systempartner von QS Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln
- 2023-09-15 Ad hoc: HHLA informiert über die Ankündigung zur Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch MSC-Gruppe
- 2023-09-15 EU-Kommissionspräsidentin tauft weltweit erstes Methanol-Containerschiff "Laura Mærsk"
- 2023-09-14 Lufthansa Cargo erhöht Flugangebot nach Asien, Afrika und Mexiko
- 2023-09-14 Primeale United und VDH The Freight Managers bündeln Logistikaktivitäten
- 2023-09-14 SPAR reduziert Fuhrpark-Emissionen um bis zu 90 Prozent
- 2023-09-12 Video: Gotthardt-Tunnel gesperrt
- 2023-09-12 Materialengpässe in der Industrie erneut gesunken
- 2023-09-12 Lage im Logistikgewerbe so schlecht wie zuletzt in der Finanzkrise
- 2023-09-11 Kühl- und Isolier-Verpackungen für Transport nachhaltiger gestalten
- 2023-09-08 HPC unterstützt Georgiens National Maritime Single Window Initiative
- 2023-09-08 Per AlbatrosExpress nach Dänemark
- 2023-09-07 L. Stroetmann-Logistik Zentrum in Bösensell eröffnet
- 2023-09-07 "Die Reparatur von Palettenboxen kann eine Menge Geld sparen"
- 2023-09-06 "Wir stehen vor einer existenziellen Bedrohung für unsere Branche und die Wirtschaft als Ganzes"
- 2023-09-06 Neue Kühlanlage mit natürlichem Kältemittel für die Lager- und Verarbeitungshallen des größten niederländischen Champignonhandelsunternehmens