Formal ist damit der Weg geebnet den Boykott aufzuheben, auch wenn Gromiko während der Pressekonferenz schon andeutete, dass es noch Monate dauern kann, bis der Import von türkischen Tomaten wieder beginnen kann, um Produzenten die Möglichkeit zu bieten, ihre Produktion dahingehend zu planen. Laut russischen Informationen wurden in den vergangenen zehn Jahren 3 Milliarden Dollar in den Gewächshausanbau investiert. Von russischer Seite wurde während der Verhandlungen durchgehend auf die Investitionen und auf den Schutz der russischen Tomatenproduzenten hingewiesen.
Voraussichtlich werden es vor allem die großen türkischen Betriebe sein, die sowohl Tomaten produzieren als auch den Zugang zum Markt haben um sie zu vermarkten. Der russische Dienst für Pflanzenschutz Rosselkhoznadzor inspizierte diesen Monat verschiedene, große Tomaten-Betriebe. Die Rückvollziehbarkeit ist ein wichtiges Argument der Russen, sich für grosse Exporteure zu entscheiden.
"Das Hindernis bei der Aufhebung des Tomatenimports, ist das Regierungsdekret", sagte der türkischen Staatssekretär für Ernährung, Agrarwirtschaft und Viehzucht, Mehmet Danis. "Wir erwarten, dass die russische Regierung eine Änderung des Dekrets annehmen wird um damit dem Weg für den Import von Tomaten zu öffnen."