Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Freshfel stellt EU Obst & Gemüse bei der Annapoorna World of Food India vor
Der Europäische Verband für Frischwaren hat bei der indischen Lebensmittel-Messe "Annapoorna World of Food India", die vom 14. bis zum 16. September 2017 in Mumbai, Indien, stattgefunden hat, am europäischen Pavilion europäisches Obst und Gemüse vorgestellt.
Die europäische Delegation in Indien, Delhi, hat europäische Verbände und Unternehmen dazu eingeladen, dem indischen Publikum ihre Produkte vorzustellen, da Indien für die europäische Obst- und Gemüseindustrie ein zunehmend attraktives Exportziel wird. Freshfels Anwesenheit bei der Messe ist Teil des Bestrebens, europäische Frischwaren auf Zielmärkten zu bewerben.
Zu Freshfels Teilnahme an der Messe sagte Freshfel General Delegate Philippe Binard: "Die Messe ist eine großartige Möglichkeit, um die hohe Qualität und das breite Produktsortiment von europäischem Obst und Gemüse auf dem wachsenden, indischen Exportmarkt vorzustellen."
Durch die wachsende Bevölkerung und das Wachstum der Mittelklasse, ist auch das Marktwachstumspotential enorm gestiegen. In den letzten zehn Jahren sind die EU Exporte nach Indien von etwa 1.000 Tonnen in 2006 auf 41.000 Tonnen in 2016, mit einem Marktwert von 35 Millionen Euro, angestiegen. Der wichtigste Exporteur nach Indien ist zurzeit Italien, das 50% der europäischen Exporte nach Indien ausmacht. Allerdings haben auch Belgien, Griechenland, Spanien, Portugal und Frankreich mit dem direkten Handel nach Indien begonnen. Dort sind zurzeit Äpfel das beliebteste Handelsgut, gefolgt von Kiwis und Steinfrüchten.