Industrietomaten-Saison beinahe beendet
Arturo Santini
Die Verarbeitungsbetriebe konnten in einigen Fällen die Menge an Produkt nicht bewältigen. Aus agronomischer Sicht hat das Ausbleiben des Regens die Ausbreitung von Pilzbefall verhindert, aber nicht alles daran war gut.
Der Brixwert hat wahrscheinlich darunter gelitten, da die gestressten Pflanzen nicht die gewünschte Zuckerkonzentration in den Früchten gespeichert haben.
"Wir müssen ca 45.000 Tonnen an Tomaten verarbeiten, das uns als mittelgroße Industrie unter den restlichen mehr als 100 Betrieben einreiht. Die Tomate macht 40% unseres Umsatzes aus. Die anderen 60% ergeben sich aus anderen verarbeiteten Früchten und Gemüsesorten. Biologische Erzeugnisse erreichen 14.000 Tonnen, während die restlichen 31.000 Tonnen völlig rückstandsfrei sind."
La Cesenate exportiert mehr als 80% der eigenen Tomaten, in Italien unter dem Markennamen Alce Nero verkauft. Die Bestimmungsländern sind Europa, Mittlerer und Ferner Osten.
Kontakt:
La Cesenate Conserve Alimentari
Via Cervese 364,
47521 Cesena - Italy
Tel.: (+39) 0547 631150
Email: [email protected]
Web: www.lacesenate.it